Die Zukunft der bemannten Raumfahrt

Loading

Ich will mal kundtun, warum ich für die bemannte Raumfahrt keine große Zukunft mehr sehe. Da es dabei weniger um Technik oder physikalische Grenzen als vielmehr Politik geht will ich die bisherigen Programme der USA und UdSSR mal Revue ziehen lassen. Continue reading „Die Zukunft der bemannten Raumfahrt“

ChatGPT und Artemis 2 – spezielle Alex Ausgabe

Loading

Speziell für den Benutzer „Alex“ ist der heutige Blogeintrag. Normalerweise mache ich mir ja deutlich mehr Mühe für Blogs und habe schon oft Ideen aufgegriffen die in den Kommentaren kamen, selbst wenn ich nach kurzem Nachdenken schon wusste, das es nicht umsetzbar ist, aber das Thema an sich interessant ist. Aber wer zuerst meint ich sollte was über Artemis 2 schreiben, obwohl die Mission ja noch in der Zukunft ist und dann meint, das könnte am Starttag sein und wenige Tage später pampig wird weil es (immer) noch keinen Blog über Artemis 2 gibt, hat es nicht anders verdient. Also ich habe ChatGPT über Artemis 2 befragt und zwar alle Teilaspekte die ich normalerweise abhandele. Wer genau liest stellt übrigens auch ohne Kenntnis schon wieder Fehler fest, so wird in einer Antwort behauptet, Artemis 2 lande auf dem Mond und in derselben Antwort gibt es keine Mondlandung …
Continue reading „ChatGPT und Artemis 2 – spezielle Alex Ausgabe“

Artemis – oder Apollo on Valium

Loading

Ich will heute mal meine Meinung über Artemis bringen, wobei ich etwas zurückgehen muss, nämlich bis 2004, dem Geburtsjahr von Constellation. Constellation bestand aus vier Elementen von denen aber nur an drei bis zur Einstellung von Constellation entwickelt wurde:

  • Der Ares I Trägerrakete die Besatzungen mit der Orion in einen nahen Erdorbit bringen sollte, sowohl für ISS-Missionen wie auch Mondmissionen.
  • Der Ares V Trägerrakete die für eine Mondmission gedacht war, aber keine Besatzung transportiert.
  • Der Orion als bemanntes Raumfahrzeug für vier Astronauten
  • Dem Altair Mondlander der bei Einstellung noch nicht mal konzertiert war.

Continue reading „Artemis – oder Apollo on Valium“

Nachlese zum Artemis 1 Start

Loading

Nun ist sie also nach einigen Verspätungen gestartet, die Artemis 1 Mission, die erste Mission der NASA zum Mond seit 50 Jahren. Ich will gar nicht viel drüber schreiben, nur ein paar Anmerkungen.

Zum einen war ich ein bisschen enttäuscht weil der Start nachts stattfand. Tagsüber sieht man einfach mehr. Ich hoffe, es gibt auch noch in den nächsten Tagen einige weitere Kameraperspektiven und Zeitlupeaufnahmen von Onboard-Kameras. Die fand ich bei Apollo immer besonders faszinierend. Continue reading „Nachlese zum Artemis 1 Start“

Nachlese zum Human Landing System (HLS) Kontrakt

Loading

Wie bereits bekannt und hier auch schon kommentiert, hat die NASA am Wochenende SpaceX den Vertrag über das HLS in einer Höhe von 2,89 Milliarden Dollar vergeben. Ich habe zuerst überlegt, ob ich das in der Aprilnachlese zu SpaceX thematisieren sollte, aber da die Kritik daran eigentlich nur teilweise mit SpaceX zu tun hat und viel weiter geht denke ich ist ein eigener Blog sinnvoll.
Continue reading „Nachlese zum Human Landing System (HLS) Kontrakt“