Nachlese

Heute etwas später der Blog, da ich derzeit nicht nur die letzte Vorlesungsstunde für das zweite Semester halte, sondern auch noch die ganzen Programmentwürfe korrigieren muss. Fangen wir mit einer Nachlese an. Ich dachte mein Blog würde die Diskussion beleben, aber es ging ja wieder mit denselben Argumenten weiter. Nur einer scheint begriffen zu haben, dass es nicht um das beste System per se geht, sondern jeder nur eigene Erfahrungen wiedergibt.

So in etwa verlief vor 25 Jahren die Diskussion zwischen Amiga und Atari ST oder C-64 und CPC 464. Aber genauso wie damals führt es zu nichts. Vielleicht nur ein paar Bemerkungen: Auch wenn man nicht viel von Microsoft hält, sollte man doch anerkennen, dass die Firma ihre Hausaufgaben erkannt und vieles verbessert hat, was früher schlimm war. Und nur der Anspruch das bessere System zu sein reicht nicht. Es muss auch sich durchsetzen. Wie heißt es so schön – „Unix (Linux) ist das bessere Betriebssystem und die Zukunft – und das schon seit 25 Jahren“. Continue reading „Nachlese“

Microsoft und Google

Windows 7 ist nun raus und die Testberichte sind nicht so schlecht, auch wenn die meisten es nur für ein Servicepack für Vista halten. Dass sich was geändert hat, macht schon der Name „Windows 7“ klar, denn die letzten Versionen hatten sich ja von dem Nummerierungsschema verabschiedet erst Jahresangaben (95,98, Me und 2000) dann komische Umschreibungen „XP und Vista – warum denke ich dabei immer an die Szene mit Schwarzengeger „Astalvista Baby“?). Mich würde interessieren ob ein „ver“ auf der Komamndozeile wirklich „7“ raus spuckt, wenn dann wäre es angesichts der bisherigen Nummerierung (Windows 2000 und XP gelten beide als 5 er Versionen) eine ziemliche Übertreibung.

Windows 7 war kritisch für Microsoft, weil 70 % des Umsatzes mit Windows gemacht wird. Klar, es ist das einzige Produkt das im Laufe der Jahre teurer wurde. Windows 3.1 kostete noch 99 DM, das sind heute 49 Euro. Dabei sind die Computerpreise gefallen und heute macht das Betriebssystem dann schon einen ziemlichen Anteil des Verkaufspreises aus. Office ist dagegen billiger geworden und das Visual Studio wird verschenkt – die Express Versionen (nur für eine Sprache, das ist aber selten ein Hindernis) kann man so runterladen. Continue reading „Microsoft und Google“