Software und ihre Preise

Loading

Auf das heutige Thema kam ich als ich mich kürzlich mit der Geschichte von MITS und den Anfängen von Microsoft nochmals beschäftigt habe. Der Aufhänger war, dass die erste Software von Microsoft, das Altair BASIC, für 350 bzw. 500 Dollar ohne Kauf einer Speichererweiterungskarte für den Altair verkauft wurde und mit sank der Preis unter 100 Dollar. Meine bisherige Ansicht war, das MITS, bzw. Edward Roberts der Firmeneigentümer, den Preis so hoch setzte, damit er seine Speichererweiterungskarten verkaufen konnte, die unzuverlässig waren. Im Prinzip fuhr man billiger, wenn man eine Karte mit BASIC kaufte, als wenn man das BASIC alleine kaufte.

Aber so war dem nicht. Der Preis wurde von Bill Gates so festgelegt und als sie sich von MITS gelöst hatten, war ihr erstes Produkt FORTRAN-80 und das verkauften sie auch für 500 Dollar. Zeit mal zu beleuchten, was das besondere an Software ist und wie sich das auf die Preise auswirkt. Continue reading „Software und ihre Preise“

Microsoft und das Altair BASIC (1)

Loading

Ich habe ja euch schon die Geschichte des ersten „PC“, des Altairs 8800 in zwei Teilen erzählt. Eng damit verwoben ist die Entstehung von Microsoft. Zeit auch diese Geschichte mal zu erzählen. Continue reading „Microsoft und das Altair BASIC (1)“

OS/2

Eine Mail, in der der Schreiber meinte, OS/2 wäre nur kurz nach Windows erschienen und ich hätte das falsch beschrieben, brachte mich auf den heutigen Blog, denn der Schreiber lobte auch OS/2 in höchsten Tönen und lies an Microsoft, wo seiner Ansicht nach, Bill Gates jede Software persönlich programmiert kein gutes Wort.

OS/2 ist, wie man ja weiß, im Konkurrenzkampf Windows unterlegen. Ich kann das System nicht beurteilen, denn ich habe nur kurz damit zu tun gehabt. Ich habe mal eine Version, ich glaube es war die letzte installiert und kurz ausprobiert. Das war es aber dann schon. Nutzer, die auf das System schwören, rühmen seine Sicherheit und Stabilität. Warum also war es nicht so erfolgreich wie Windows? Continue reading „OS/2“

Warum Intel und Microsoft heute bei den wertvollsten Unternehmen der Welt dabei sind

Man kann sich die Antwort auf die Frage natürlich einfach machen: weil die meisten PC einen Intel-Prozessor und ein Microsoft Betriebssystem haben. Doch das greift zu kurz. Es gibt ja in jedem PC auch eine Festplatte und da gibt es inzwischen nur noch zwei Hersteller (Seagate und WD) weltweit die den Großteil des Marktes bedienen sowie einige kleinere. Viele andere wie Maxwell, IBM, Conner, Samsung sind verschwunden. Trotzdem haben die nicht die Finanzkraft und das Einkommen von Intel und Microsoft. Ähnliches kann man von den Herstellern von DRAM und Flash-RAM behaupten.

Ich will die Frage aber weiter ziehen, nämlich nach den „Gewinnern“ und „Verlierern“ von 30 Jahren PC. Wer so lange dabei ist, dem wird aufgefallen sein, das sich die Kosten doch stark verschoben haben. Vor 30 Jahren war ein IBM-PC noch für die meisten nicht finanzierbar, stattdessen betrachte ich die etwas kleinere Klasse der Heimcomputer. Continue reading „Warum Intel und Microsoft heute bei den wertvollsten Unternehmen der Welt dabei sind“

Warum bekommt es Microsoft nicht hin?


Ich war lange Zeit sehr Microsoft-kritisch: Zum einen wegen der Monopolstellung, zum anderen wegen der Geschäftsmethoden und nicht besonders tollen Produkten. Das hat sich später gelegt. Windows XP entpuppte sich als stabiles Betriebssystem, das bei mir den Dienst tat bis Windows 7 erschien. Windows Vista hat mich nicht überzeugt und Windows 8 auch nicht. Das macht nichts, man kann ja mit dem vorherigen Betriebssystem weiter machen. Dadurch dass es in vielen Bereichen Alternativen zu Microsoft Produkten etabliert haben, und Microsoft z.B. bei der Nichtweiterentwicklung des IE sogar anderen Browsern Chancen eröffnete war ich nur noch auf Windows angewiesen (Linux kommt nicht in frage, weil ich mit der Programmierung von Windows Anwendungen mein Geld verdiene)

Was bei Microsoft auffällig ist, ist in dem letzten Jahrzehnt eine gewisse Gängelung und Ignoranz eingetreten ist. Gängelung, weil man neue Bedienkonzepte einführte die nicht den Anwendergeschmack treffen. Ignoranz weil man die Anwender zu diesen Konzepten zwang ohne die alten als Alternative anzubieten. Man denke an die Ribbons von Office, das Ausblenden von selten benutzten Menüs, die dann die Anwender suchten weil sie nicht wussten wie sie sie wieder einblenden konnten oder Windows 8 wo man das Kachelkonzept einführte das auf PC’s mit Maus und Tastatur wenig Sinn machte. Was mich mehr nervte ist das die Gagets oder Minianwendungen wegfielen. Eine CPU- und Netzwerkübersicht habe ich nämlich schätzen gelernt. Dazu neue Lizenzmodelle wie bei Office 365. Continue reading „Warum bekommt es Microsoft nicht hin?“