Space shuttle Mannia

Heute soll der dritte Startversuch (nach zwei abgebrochenen am Samstag und Sonntag) der Discovery stattfinden. Durch die US Gazetten lief die Sensationsmeldung , dass dies trotz eines gefundenen Schaumstoffstücks stattfindet und NASA Chef Griffin sich über einige Restbedenken hinweg gesetzt hat. Das ist die derzeit letzte Meldung in der Shuttlemania, einer nicht rational nachzuvollziehenden Berichterstatt und seit 1 Jahr über den Space Shuttle.

Meiner Meinung nach wird bei der Diskussion eines vergessen : Es gibt keine absolute Sicherheit. Konventionelle Trägerraketen haben nun mal eine Zuverlässigkeit die viel geringer als die eines Verkehrsflugzeuges ist. Dies ist so und es wird wahrscheinlich auch immer bleiben, ganz einfach weil bei einer Rakete die Nutzlast 2-5 % der Startmasse ausmacht. Eine kleine Erhöhung dieser um mehr Sicherheit zu gewinnen führt zu einem dramatischen Rückgang der Nutzlast. Selbst Raketen wie die Sojus die seit 40 Jahren unverändert produziert werden und über 1700 Starts absolviert haben, also als ausgereift gelten müssen haben nur eine Zuverlässigkeit von 97-98 %, jeder 30-50 Start geht also schief.

Bei der bemannten Raumfahrt ist dies ein Problem. Man will das Risiko minimieren. Bei den Kapseln welche die Russen einsetzen ist dies kein Problem. Sie haben einen Fluchtturm, der im Falle einer Havarie die Kapsel abtrennt und sie sind sehr robust und drehen sich beim Wiedereintritt so, dass der Hitzeschutzschild in Fahrtrichtung zeigt.

Das Space Shuttle hat keine solchen Sicherheitsmechanismen. Man hat einige Sicherheitsmechanismen wie eine abtrennbarer Kabine beim Design diskutiert und schließlich sich dagegen ausgesprochen, weil man meinte die Technik soweit sicher machen zu können, dass man auch ohne diese zusätzlichen Einrichtungen auskommt. Weiterhin hat man viel in den letzten 20 Jahren in die Sicherheit, vor allem der Haupttriebwerke investiert. Die Abbildung links zeigt einige Ergebnisse. Mit „Propability of Catastrophic Loss on Ascent“ ist die Wahrscheinlichkeit gemeint, dass man die Fähre mit der Besatzung beim Start verliert. Das Risiko betrug 1986 als man die Challenger verlor 1:78, vergleichbar dem Wert den erprobte Trägerraketen wie die Ariane 4 oder Atlas aufweisen. Im Jahre 1999 soll dieser Wert auf 1:438 gesenkt worden sein. Continue reading „Space shuttle Mannia“

Von Songtexten und Stimmungen

Jeder kennt dass, der Musikgeschmack ändert sich nach der Stimmung. Oder ein Promi bei einer dieser Chart Shows sagte „Wenn man Selbstmord begehen will, sollte man Nirvana hören“. Wobei ich mich jetzt mal nicht auf die Musik konzentrieren will, sondern auf den Text. Natürlich gibt es jaulende Gitarrensoli die bei Liebeskummer so gut zum Schmerz passen, gibt es mitreisende Disco Rhythmen die gute Laune machen. Ich weis nicht ob bei anderen Leuten auch so ist, aber im Normalfall achte ich selten auf den Text. Wenn der Text aber zu meiner Stimmung passt dann geht er mir (und die Melodie) nicht aus dem Kopf. Manchmal suche ich mir auch ein Lied raus was zu meiner Stimmung passt, besondern wenn es mir mies geht. Wenn ich etwas klarer denken kann suche ich allerdings eher Lieder raus die meine Stimmung anheben. Abba hat sich hier bewährt, insbesondere Dancing Queen und Gimme Gimme Gimme (a man after midnight). Wenn ich traurig bin muntert mich „With a little Help from my friends auf“ und bei Kummer greife ich gerne zu Yesterday und While my Guitar gently wheeps. (Der geneigte Leser dürfte inzwischen die beiden Lieblingsgruppen des Autors erraten haben). Continue reading „Von Songtexten und Stimmungen“

Von Freundschaften

Vor einiger Zeit habe ich einen kurzen Beitrag gesehen über Paare die sich über das Internet kennen gelernt haben. Vorgestellt wurde ein Deutscher und eine Schwedin, wobei aber auch er schwedisch kann. Ist das nun der Gegenbeweis zu meinem Essay am letzten Freitag ? Nein, denn es wurde genau beschrieben wie diese sich kennen lernten. Es begann mit einem E-Mail Kontakt, dem folgten Fotos, die Konferenz via Webcam und dann das kennen lernen wo beide feststellten dass sie gut zueinander passen und sich mögen. Continue reading „Von Freundschaften“

Vom Fern – Sehen

Nur noch ein Wort an unsere argentinischen Freunde „Ihr dürft nach Hause gehen !“. (Hat jemand das MP3 von „Buenos Dias Argentina ? von der DFB Elf/Udo Jürgens ? Ich glaube zum ersten mal seit der „Schmach von Cordoba“ (I werd narrisch….“) höre ich das wieder gerne).

Doch zu den wirklich wichtigen Dingen im Leben. Männer und Frauen ticken unterschiedlich, das ist nichts neues. Heute will ich einen Blick auf etwas riskieren, was offensichtlich extrem unterschiedlich ist: Welche Gefühle wir Personen entgegen bringen die wir niemals kennen gelernt haben sondern die wir nur von Printmedien, Fernsehen und Film kennen.

Ein Phänomen das in der Beatlemannia in den 60 ern erstmals weit bekannt wurde war, dass Mädchen beim Anblick der Beatles in Ohnmacht fielen weil sie sich in diese verliebt hatten. Es gibt Konzertmitschnitte bei denen hört man diese trotz Verstärker kaum, weil tausende von Teenagern kreischen. Heute werden ganze Gruppen so zusammengesetzt das verschiedene „Typen“ vorkommen, wie der Schönling, der Intellektuelle, der Wilde und der Schüchtere. Frauen scheinen sich gerne in Sänger zu verlieben.

Männer reagieren im allgemeinen völlig anders. Ich habe noch niemals gehört, das jemand in das Playmate vom Juni sich verliebt hat. Ehrlich gesagt interessieren uns auch ihre Hobbies nicht so richtig. Seien wir ehrlich unser Gehirn ist dann in die Hose gerutscht. Okay, die Herrenmagazine mögen da eine Extremform sein, doch alleine daran dass entsprechende Gegenstücke für Damen nur sehr kleine Auflagen erzielen, zeigt das hier Frauen anders denken.

Girls Gruppen sind bisher weitgehend verschont geblieben von Meuten liebeshungriger Männer. Dafür hatten in der Phantasie hatten sicher viele Männer schon mal Sex mit der einen oder anderen Schauspielerin.

Natürlich gibt es auch Ausnahmen von der Regel. Es gibt die Groupies bei Rockgruppen die nur mal feststellen wollen wie Mick Jagger im Bett ist (das er dies ihnen gezeigt hat, wirkte sich bekanntlicherweise nicht gut auf seine Ehen aus). Im Google Idol Forum und auf der Homepage von Lynne & Tessa findet man auch einige männliche Exemplare die sich vorwiegend in Lynne verliebt haben oder sie sogar heiraten wollen. Doch diese Ausnahmen sind selten, genauso wie die Stalker die es bei beiden Geschlechtern gibt und die Prominente verfolgen.

Die allgemeine Meinung ist die, dass dieses Beispiel zeigt, dass Männer hormongesteuert sind und Frauen tiefere Gefühle aufbringen. So ein Käse. Nehmen wir mal das Modell Rebecca Romijn. Ich sehe ein Bild von ihr, wie das da oben, oder einen Auftritt in einem der beiden X-Men Filme. Ich denke 90 % der männlichen Bevölkerung würden mir zustimmen dass diese Dame sehr attraktiv aussieht. Doch was weis ich sonst noch von Ihr ? Was hat sie für Hobbies ? Wie lacht sie, welche Charaktereigenschaften hat sie ? Ich kenne sie nicht wirklich. Ich kann mich nicht mir ihr unterhalten, ich sehe nicht ihre Reaktionen auf mich. Ich werde auch niemals eine Beziehung zu ihr aufbauen können, da ich sie mal weis das es mich gibt.

Das einzige was ich von ihr kenne ist ihr Aussehen. Im Prinzip ist das vergleichbar mit einem One-Night Stand. Da interessiert mich ja auch nur der Körper des anderen und ich will eigentlich mich nicht allzu lange mit ihm unterhalten. Das männliche Verhalten ist vielleicht nicht schmeichelhaft und archaisch, aber es ist logisch nachzuvollziehen.

Sehr unlogisch ist es dagegen sich in jemanden zu verlieben denn man eigentlich nicht persönlich kennt, von dem man nicht weis wie er privat ist und ob er jemals etwas von einem wissen will ? Das kann nur eine unerwiderte Liebe sein, mit all ihrem Kummer und Ärger. Also zumindest in diesem Falle sind Männer Frauen einmal seelisch überlegen.