‚Cause she thinks she’s the passionate one

Heute habe ich mein eigenes Exemplar des neuesten Buches „Fotosafari durch den Raketenwald“. Nachdem bei meinem letzten Exemplar bei der Fotosafari durchs Sonnensystem irgendwann in der Mitte die Seitenzahlen ganz verrückt waren (was nicht an meinem PDF lag, das war korrekt durchnummeriert) habe ich diesmal genau besonders genau hingesehen. Continue reading „‚Cause she thinks she’s the passionate one“

I don’t know how you were diverted You were perverted too

Ich hatte eigentlich auf ein paar Kommentare zu meinem vorletzten Beitrag gehofft, doch vielleicht habe ich die Münchhausen-Rubrik in der letzten Zeit zu viel publiziert. Das ist ein Nebeneffekt vom täglichen Schimmern. Beim Sport kommen mir bevorzugt Ideen für die Rubrik, da ich schlecht dort über Blogs nachdenken kann die ich erst recherchieren muss. So ganz spaßig war der Beitrag aber nicht gemeint. Seit Jahren tauchen immer wieder Pläne für russische Großraketen auf. Umgesetzt wurde bisher keiner. Warum also nicht die N-1 wiederbeleben. Boris Tschertok der in seinen Memoiren durchaus kritisch zur N1 ist, meint auch dass man die Rakete zu Ende entwickelt haben müsste. Wenige Jahre später machte man mit Energija einen Neuanfang und der war doppelt so teuer wie die N-1. Continue reading „I don’t know how you were diverted You were perverted too“

Defying the laws of gravity

Die John Hopkins Universität, die schon einige preiswerte NASA-Raumsonden entwickelte (NEAR, Messenger New Horizons) hat nun ein Konzept für preiswertere Raumsonden vorgestellt, die an die Vision der New Millennium Raumsonden anknüpfen, die vor etwa 20 Jahren auf den weg gebracht werden sollten, es aber nie schafften. Dabei will man auf den schon florierenden Markt der Cubesats aufspringen und soweit es geht Synergien nutzen. So hat man schon das Konzept zusammen mit Planet (früher Planet Labs) erarbeitet und  ist zuversichtlich das es umgesetzt werden kann.

Es geht nicht darum alle Raumsonden zu ersetzen, es geht um eine neue Klasse speziell für erdnahe Objekte, die Near Earth Objekts oder NEO. Sie sind in den Fokus der Forschung gerückt seit immer mehr bei Vorbeiflügen an der erde beobachtet werden. Derzeit läuft auch eine suche nach allen NEO um das Kollissionsrisiko besser bestimmen zu können und es wurden schon größere Missionen für die Suche vorgeschlagen, so ein IR-Teleskop zwischen Erd- und Venusorbit das NEOs finden kann die von uns aus gesehen meist innerhalb der Erdbahn sind. Continue reading „Defying the laws of gravity“

(Without rush) And the pace back East

Etwas überrascht hat mich die Meldung schon. Aber die Überraschung wäre am 7. November 2017 noch größer gewesen, wo das Ereignis stattfinden soll, zum 100-sten Jahrestag der russischen Oktoberrevolution. Das Datum hat geschichtliche Bedeutung und so wurde z.B. Sputnik 2 mit der Hündin Laika bewusst zu diesem Datum  gestartet. Knapp verfehlt hatte das Datum ein Zond Flug am 22.11.1967, der wegen technischer Verzögerungen verschoben wurde und als erste Sonde den Mond umrunden und zur erde zurückkehren sollte. Die Sonde ging dann aber trotzdem bei einem Fehlstart verloren.

Mit der Ukrainekrise hat Putin Russland einen nationalen Kurs verordnet. Die Militärausgaben wurden gesteigert und inzwischen wird auch unverhohlen an Ereignisse aus der kommunistischen Vergangenheit erinnert, als Russland noch den USA die Stirn bieten konnte. So soll es wieder kommen. Continue reading „(Without rush) And the pace back East“