Die Entwicklung der Ariane 7 hat begonnen

Loading

Relativ unbemerkt wurde ein Vertrag der ESA am 13.3.2023 unterzeichnet. Er regelte zum einen die weitere Finanzierung die Steigerung des Prometheus Triebwerks von 1.000 auf 1.200 kN Schub. Finanziert wurde aber auch das Design einer neuen Trägerrakete welche erstmals diesen Antrieb einsetzen soll.

Eigentlich läuft das Programm unter der Abkürzung APFEL (All Prometheus Future European Laucher), doch intern wird nur von der „Ariane 7“ gesprochen. Continue reading „Die Entwicklung der Ariane 7 hat begonnen“

Kann das Prometheus das Vulcain 2 auf der Ariane 6 ersetzen?

Loading

Eine Erweiterung der Ariane 6 taucht immer wieder auf, das Prometheus Triebwerk. Ich habe mich ja auch damit befasst, bin dabei aber nie auf die Idee gekommen das Vulcain 2 zu ersetzen, dabei wird immer in den Verlautbarungen angegeben, dass es so viel billiger ist, was ja nur Sinn macht wenn man das Vulcain ersetzen will, sonst müsste man die Kosten mit denen der P120C Boostern vergleichen.

Beim Nachdenken komme ich auf eine Reihe von Gegenargumenten die ich zuerst mal aufzählen will: Continue reading „Kann das Prometheus das Vulcain 2 auf der Ariane 6 ersetzen?“

Geplante Ariane 6 Upgrades

Loading

Nun steht ja, nach mehrjähriger Verzögerung der Jungfernflug der Ariane 6 an. Wie schon bei den vorherigen Versionen der Ariane – Ariane 1 und 5 sind schon vor dem Jungfernflug Programme angelaufen, die Rakete zu upgraden. Eine Praxis die ich nie verstanden habe, und die ich auch kritisiert habe.

Aber es ist an der Zeit mal diese Entwicklungen zusammenzufassen und zu beurteilen. Wie aber bei der Raumfahrt inzwischen üblich, gibt es keine offiziellen Daten dazu. Ich habe mich daher auf die Simulation verlassen. Continue reading „Geplante Ariane 6 Upgrades“

Der P120C+

Loading

Amazon hat nun auch einen Startvertrag für eine Megakonstellation abgeschlossen, wenngleich eine Nummer kleiner, man könnte eher von Kilokonstellation sprechen, denn es sind nur 3236 Satelliten. Das ist also eine Größenordnung kleiner als Starlink und auch die zweite Ausbaustufe von Oneweb. Sie werden mit 83 Starts ins All gebracht und zwar mit:

  • Vulcan (38 Starts mit je 45 Satelliten
  • Ariane 64 (18 Starts) mit je 35 bis 40 Satelliten
  • New Glenn (12 Starts) mit je 61 Satelliten

Continue reading „Der P120C+“

Eine echte, kryogene, Kickstufe für die Ariane 6

Loading

Nachdem Airbus Industries, der Hersteller der Ariane 6, an einer Kickstufe für die Ariane 6 mit lagerfähigen Treibstoffen arbeitet, will ich mal einen Konkurrenzvorschlag machen. Er basiert auf dem HM-7B Triebwerk, das in der Oberstufe ESC-A eingesetzt wird, und im Prinzip seit der Ariane 1 weitestgehend unverändert eingesetzt wird.

Damit diese Stufe möglichst kompakt bleibt und so viel Platz für die Nutzlast lässt bzw. auch bei Doppelstarts eingesetzt werden kann, setze ich Kugeltanks ein. Sie haben die halbe Tankwanddicke eines vergleichbaren zylindrischen Tanks. Das spart Gewicht ein. Die erste Aufgabe ist es also, die Größe dieser Tanks zu bestimmen.

Continue reading „Eine echte, kryogene, Kickstufe für die Ariane 6“