Ich suche immer noch Fragen….
So, da ich eine Woche lang nicht da bin habt ihr nun massig Zeit euch noch weitere fragen für mein nächstes Buch auszudenken, dass sich mit Lebensmitteln, Ernährung, Lebensmittelrecht und ähnlichem beschäftigt. Damit ihr schon wisst was ich bis jetzt habe hier das Inhaltsverzeichnis mit den bisherigen Fragen. Vielleicht inspiriert euch das ja…
Das war das letzte was ich vor meinem Arbeits-Urlaub vorbereiten konnte. Neue Blogs gibt es erst wieder ab dem 28/29. Also nutzt die Zeit!
Fragen zu Lebensmitteln und Lebensmittelinhaltsstoffen 9
Ist Mineralwasser gesünder als Leitungswasser? 9
Wie viel Mineralwasser darf man am Tag trinken? 11
Ist destilliertes Wasser giftig? 11
Sollte man Wasser selbst filtrieren / entkalken? 13
Entwässert Kaffee? 14
Macht Kaffee süchtig? 15
Ist Kaffee krebserregend? 17
Welche Unterschiede gibt es zwischen den verschiedenen Zubereitungsarten für Kaffee? 19
Was ist der Unterschied zwischen Fruchtsaft, Fruchtnektar und Fruchtsaftgetränken? 20
Sind aromatisierte Mineralwässer als Alternative zu Limonaden empfehlenswert? 21
Ist Fruchtsaft gesünder als Limonade? 22
Ist Orangensaft schlecht für die Zähne? 24
Entmineralisiert Cola die Knochen? 26
Was sind isotonische Getränke? 26
Wird man von Selbst Gebranntem blind? 28
Was bedeutet die Angabe „Vol%“ bei alkoholischen Getränken? 30
Ist Alkohol nach dem Essen wirklich gut für die Verdauung? 32
Enthält Spinat viel Eisen? 33
Hat Blattsalat Vitamine? 35
Was ist der Unterschied zwischen Obst und Gemüse? 37
Sind Möhren gut für die Augen? 39
Was ist dran an dem Ausspruch: “An apple a day keeps the doctor away”? 41
Was sind Ballaststoffe den genau? 43
Helfen Ballaststoffe zur Vorbeugung gegen Darmkrebs? 45
Essen wir zu wenig Rohkost? 49
Was sind sekundäre Pflanzenstoffe? 50
Was hat es mit den Typenzahlen bei Mehl auf sich? 52
Warum benötigt man für Roggenmehl Sauerteig und kann nur aus Roggen und Weizen Brot backen? 53
Warum ist Meeresfisch gesund? 55
Macht Schokolade glücklich? 58
Macht Schokolade dick? 59
Ist brauner Zucker besser als weißer Zucker? 61
Wie gesund ist Olivenöl? 63
Ist Margarine gesünder als Butter? 65
Hilft Milch gegen Osteoporose? 69
Was bedeuten die Begriffe Pasteurisieren, Homogenisieren und Ultrahocherhitzen? 70
Was bedeutet eigentlich “probiotisch” und was ist “das Tolle” daran? 74
Was ist der Unterschied zwischen Kefir, Joghurt und Sauermilch? 75
Wie entstehen die einzelnen Käse? 78
Was bedeutet die Abkürzung „.Tr.“ bei Käse? 80
Woraus besteht Analogkäse? 81
Ist weißes Fleisch gesünder als Rotes? 83
Ist wildes Fleisch (Hirsch, Reh, Hase) gesünder als Zuchtfleisch (Rind, Schwein)? 85
Was ist Separatorenfleisch? 88
Welcher Bratgrad für Fleisch (blutig, medium, durch) ist der gesündeste? 89
Wieso muss Fleisch abhängen? 90
Stimmt es, dass die Fleischqualität leidet, wenn Tier beim Schlachten gestresst war? 91
Verbraucht die Verdauung von Fleisch mehr Energie, als es enthält? 92
Sind Würste ungesund? 93
Sind angekohlte Bratwürste / Steaks krebserregend? 97
Ist Leber stark mit Schwermetallen belastet? 98
Was ist „Functional Food“? 100
Bringen Light-Produkte für die Ernährung etwas? 102
Fragen zu Zusatzstoffen 107
Was sind Zusatzstoffe den genau? 107
Müssen alle Zusatzstoffe deklariert werden? 107
Sind alle Zusatzstoffe „künstlich“? 109
Gibt es Zusatzstoffe, die aus tierischen Lebensmitteln gewonnen werden? 110
Kann man Produkte ohne Zusatzstoffe herstellen? 111
Wird also kein Missbrauch mit Zusatzstoffen betrieben? 115
Wie kann ich erkennen, ob ein Lebensmittel qualitativ hochwertig produziert wurde? 116
Machen Süßstoffe dick? 118
Was ist der Unterschied zwischen Mindesthaltbarkeitsdatum und Verbrauchsdatum? 121
Was bedeutet die Angabe „Ohne den Zusatzstoff Geschmacksverstärker“? 124
Sind Lebensmittel „ohne Farbstoffe“ auch frei von Farbstoffen? 125
Ich habe gehört Zusatzstoff XY sei gesundheitsschädlich. Trotzdem ist er weiter zugelassen, wie kann das sein? 126
Bedeutet dies, dass alle Zusatzstoffe harmlos für jedermann sind? 128
Was ist der Unterschied zwischen den einzelnen Aromen? 128
Darf man den Joghurtdeckel ablecken (Konservierungsstoffe)? 129
Fragen zur Gesundheit und übergreifende Themen 132
Was sind eigentlich Eiweiße, Fette, Kohlenhydrate; was braucht der menschliche Organismus? 132
Stimmt es, dass der Mensch lediglich nur 8 verschiedene Aminosäuren, Vitamine und Spurenelemente braucht, um sich ohne Mangelerscheinungen zu ernähren? 133
Wie hoch ist der Bedarf an essenziellen Stoffen? 135
Was sind Omega-3 Fettsäuren? 136
Was sind Trans-Fettsäuren und sind sie schädlich? 140
Warum sind gesättigte Fettsäuren zu meiden? 140
Wie schädlich ist zu viel Cholesterin? 140
Was hat es mit den Begriffen LDL und HDL auf sich? 142
Wie kann ich den LDL-Spiegel senken? 145
Enthalten Eier besonders viel Cholesterin? 147
Ich habe einen erhöhten Cholesterinspiegel, muss ich nun dauernd Diät halten? 148
Bringen dann wenigstens Medikamente etwas? 150
Sollte man als Gesunder auf seinen Cholesterinspiegel achten? 150
Wie werden Grenzwerte für Zusatzstoffe festlegt? 151
Wie werden dann Grenzwerte bei Rückständen festgelegt? 152
Was bedeutet nun eine Grenzwertüberschreitung? 154
Was ist der Unterschied zwischen Nahrungsmittelallergien und Unverträglichkeiten? 154
Wie häufig sind die einzelnen Lebensmittelunverträglichkeiten? 157
Wenn man eine Allergie hat, was kann man tun? 158
Um was handelt es sich dann bei Zöliakie? 158
Was hat es mit der Laktoseintoleranz auf sich? 159
Gibt es ähnliche Intoleranzen auch gegen andere Zucker? 162
Was versteht man unter dem China-Restaurant Symptom? 164
Gibt es im Körper Schlacken und wie werde ich diese los? 165
Was versteht man unter „leeren Kalorien“ 167
Kann man von Zucker “zuckerkrank” werden? 168
Was ist der glykämische Index? 170
Ich habe gehört, dass man als Diabetiker … nicht essen darf? 173
Spart man durch Zuckeralkohole Kalorien und sind sie gesund? 176
Wie viele Mahlzeiten am Tag sind optimal? 180
Was versteht man unter der Nährstoffdichte? 182
Ist Gelatinezufuhr (etwa in Form von Wackelpudding) gut für den Knorpelaufbau? 183
Ab wann ist man ein Alkoholiker? 185
Gibt es auch eine wünschenswerte Alkoholzufuhr? 186
Wieviel Flüssigkeit sollte man pro Tag trinken? 187
Wie hoch ist das Risiko von Schwermetallen im Trinkwasser? 190
Welche Ernährung bei Eisenmangel? 192
Verlieren Gemüse alle ihre Vitaminen beim Kochen? 194
Braucht der Mensch Vitaminpillen? 196
Welche Schäden treten bei zu viel Vitaminen / Spurenelementen auf? 197
Bringen Vitamin-Megadosen etwas? 200
Steigert Salz den Blutdruck? 201
Was ist der Body-Mass-Index? 202
Was ist der Unterschied zwischen Übergewicht und Adipositas? 204
Ist der BMI alleine aussagekräftig ob man übergewichtig ist? 204
Stimmt die Theorie der „guten und schlechten Futterverwerter?“ 206
Wie stark ist das Gewicht epigenetisch festgelegt? 208
Ist die Anzahl der Fettzellen festgelegt? 209
Ist Abnehmen gesund? 210
Was versteht man unter dem „metabolischen Syndrom“? 211
Machen verarbeitete Lebensmittel dick? 211
Auf welche Ernährung ist der menschliche Körper von Natur aus eingestellt? 212
Was muss ein Vegetarier bei der Ernährung beachten? 215
Sollte man zum Essen nichts trinken? 218
Ist es ungesund schnell zu essen? 219
Ist Eiweiß/Protein besonders sättigend? 220
Was versteht man unter der „biologischen Wertigkeit“? 220
Ist Gelatine gut für die Knochen? 222
Was versteht man unter „spezifisch dynamischer Wirkung“ / „postprandialer Thermogenese“? 223
Ist die „Steinzeiternährung“ gesünder als die normale Ernährung? 224
Gibt es Diäten ohne Kalorienzählen? Was ist von diesen zu halten? 224
Wie gesund ist Sport? 227
Brauche ich, wenn ich viel Sport betreibe, eine besondere Ernährung? 230
Was versteht man unter dem „Physical Acticity Level“ (PAL) 231
Ich bin Sportmuffel, was kann ich den dann tun? 232
Fragen zur Lebensmittelkennzeichnung 234
Was bedeutet die sogenannte GDA-Kennzeichnung? 234
Ist dann „die Ampel“ das bessere System? 236
Was ist nun von der Ampel und anderen Kennzeichnungen zu halten? 237
Warum sind irreführende Angaben auf den Verpackungen erlaubt? 240
Warum finden sich bei manchen Lebensmitteln Prozentangaben im Zutatenverzeichnis? 242
Was bedeutet „Serviervorschlag“? 242
Wie liest man Zutatenverzeichnisse? 244
Sind teurere Lebensmittel qualitativ hochwertiger? 245
Wie kann ich herausfinden, wer mein NoName Produkt herstellt? 246
Wie sinnvoll sind Hinweise, was nicht enthalten ist? (Keine Antibiotika, keine Gentechnik…) 247
Ist eine Verbesserung der Situation für den Verbraucher zu erwarten? 247
Was versteht man unter „Geografische Angaben“? 249
Was ist vom EU-Siegel für biologisch erzeugte Lebensmittel zu halten? 253
Was bedeutet die Angabe „Fett i.Tr.“? 256
Was bedeutet die Angabe „Kann Spuren von Nüssen enthalten?“ 257
Moin Bernd,
> Was bedeutet die Angabe „Vol%“ bei alkoholischen Getränken? 30
Wie rechne ich Amerikanische Proof% in Europäische Vol% um?
ciao,Michael
Warum ist Vollkornmehl deutlich teurer als „normales“ Mehl?
> Was bedeutet die Angabe „Kann Spuren von Nüssen enthalten?“
Hier ein besonders sinnvolles Beispiel: Auf einer Tüte Erdnüssen der Warnhinweis „Kann Spuren von Erdnüssen entthalten“.
Warum ist Weizenbier nicht nach dem Reinheitsgebot von 1516 hergestellt, auch wenn der Hersteller das behauptet?
(Weil dieses Reinheitsgebot Weizen als Zutat für Bier ausdrücklich verbietet. Also eine besonders freche Werbelüge.)
Moin Bernd,
> Was muss ein Vegetarier bei der Ernährung beachten? 215
Vegetarier = Milch, Honig, Eier sind erlaubt – d.h. alles ist noch einfach. Aber wichtiger wäre daher:
Was muss ein Veganer bei der Ernährung beachten?
Und:
Welche Krankheiten sprechen für eine vegetarische Lebensweise, z.b. Gicht, welche gegen eine vegane Lebensweise, z.b. Allergien.
> Ist die „Steinzeiternährung“ gesünder als die normale Ernährung? 224
Was ist Low-Carb, und anderen Diätwundern? Vielleicht gehört vor den Block der Diätwunder auch nochmal Grundlagen zur Ernährung:
– Wie und wo werden die verschieden Zucker, Traubenzucker, Fruchtzucker, Milchzucker, Eiweiße, Fette, und Ballaststoffe im Körper gespalten, gespeichert, verarbeitet? Welche dieser Stoffe wirken sich wie auf das Hungergefühl (Fruchtzucker macht Hunger), und Insulinspiegel aus. (Vergleich Apfel zu Apfelsaft)
ciao,Michael
Die Fragen über Vollkornmehl und die Verduung der Bestandteile habe ich übernommen, die anderen Antworten gibt es schon (ich nehme die Fragen oft nur als Aufhänger für eine allgemeine Erläuterung)
Keine Ahnung, ob’s noch geht, aber heute kam mir die Frage in den Sinn: Was soll eigentlich die Kohlensäure im Mineralwasser bezwecken? – Insbesondere dann, wenn sie extra zugesetzt wird.
Die Frageaktion ist zwar inzwischen vorbei, aber ich hab auf der schnelle trotzdem keinen anderen Beitrag gefunden, unter dem dir folgende Frage sinnvoll wäre, nämlich:
Wie kalt muss man Lebensmittel einfrieren, damit auch jene Keime und Bakterien absterben, die die Standard-Temperatur in Tiefkühltruen/ -schränken von -18°C in der Regel überleben?
Kann man Prione (z.B. Kreuzfeld Jakob) durch Erhitzen zuverlässig abtöten, so daß Schlachtabfälle wieder als Tierfutter verwendet werden können?
Oder ist die erforderliche Temperatur so hoch, daß das Ergebnis nicht mehr als Futter taugt?
Relevant ist das z.B. für Schlachtabfälle von Rindern und Hühnern.
Schweine können ja zu fast 100% zu Nahrungsmitteln verarbeitet werden. Abfall sind nur Borsten, Fußnägel, Zähne und Hirn (aus Sicherheitsgründen).
Was sollte man nicht einfrieren?
„Ich mag kein Glutamat. Wie kann ich Speisen meiden, die viel ’natürliches‘ Glutamat enthalten?
„Sind verbrannte Speisen wieder sorglos (ohne Krebsgefahr etc.) genießbar, wenn man die verbrannten Teile wegnimmt?“
„Ist Fruchtzucker (Fructose) wirklich besser als „Kristallzucker“ (Saccharose) oder Traubenzucker (Glucose)?“
Weshalb sind Nitrite in Nahrungsmitteln gefährlich?
Und warum werden sie absichtlich zugesetzt?
Hi Bernd!
Frage: Warum findet sich Mikrokunststoff (ugs. Mikroplastik) in Getränken?
Was kann ich als Verbraucher tun?
Aus Industrieller Sicher: Gibt es Möglichkeiten, Mikrokunststoff aus dem Wasser zu filtern? (in Bezug auf den z. B. Getränkehersteller, der seinen Rohstoff (das Wasser) vlt. aus Brunnen holt. Sind die gängigen Filtermethoden evtl. sogar ausreichend?
Welche Möglichkeiten bestehen, das benutzte Wasser zu testen?