Die Juni Nachlese von SpaceX

… fällt relativ kurz aus. Es gibt ja nichts neues. Coronabedingt bleiben bei allen Launch Serviceprovidern die Aufträge aus und die USA hat es ja besonders schwer erwischt. Arianespace wollte ja schon eine Vega starten, musste aber wegen unvorteilhafter Höhenwinde mehrmals verschieben und nun steht der erste Ariane 5 Start nach Monaten an. Bei SpaceX wo die kommerziellen Aufträge schon vorher abgenommen haben waren von den zehn Starts dieses Jahr denn auch drei für die Regierung und sieben für Starlink. Einer fand im Juli statt, ein weiterer sollte diese Tage folgen. Auch nichts Neues gab es vom geplanten Gefährt Supr Heavy / Starship – weder Positives noch negatives. Aber in zwei Monaten startet das ja zu seinem Orbitaleinsatz – hat Musk doch vor 10 Monaten gesagt … Continue reading „Die Juni Nachlese von SpaceX“

Das erste halbe Jahr mit dem E-bike Fischer Cita 5.0i

Seit einem halben Jahr habe ich nun mein erstes e-bike. Einen ersten Erfahrungsbericht habe ich hier ja schon mal veröffentlicht. Genug Zeit ist vergangen, nun einen Erfahrungsbericht zu veröffentlichen.

Ich war ja etwas skeptisch vor dem Kauf. Nicht wegen des konkreten Fahrrads, sondern eher wegen E-bikes allgemein. Meine Hauptbefürchtung war, das ich durch das e-bike „faul“ werden könne. Dazu hat es bei mir ein schlechtes Image, weil die meisten e-bikes, die ich auf den Straßen sah, von Senioren gefahren wurden. Und ehrlich gesagt ich fühle mich noch nicht so alt. Continue reading „Das erste halbe Jahr mit dem E-bike Fischer Cita 5.0i“

Die SLS – verbessert

Ihr wisst ja, ich weiß gerne manches besser. Daher will ich heute mal eine Alternative zur SLS durchspielen. Klar man kann da viel machen und viel bewegen. Einfach die Boosterzahl verdoppeln und schon steigt die Nutzlast dramatisch. Ich will heute aber das Konzept so nehmen wie es ist und nur Verbesserungen erwägen, die grundsätzlich möglich sind. Dazu gehören drei Aspekte: Continue reading „Die SLS – verbessert“

Die Ares V und die SLS

Die Pläne für das Lunar Gateway weisen auf ein großes Manko der SLS hin: sie erreicht nicht die Nutzlast, die man eigentlich für eine Mondlandung benötigt. Die letzten Apollomissionen wogen 48,6 t beim Start und die SLS kann derzeit maximal 28 t zum Mond befördern. Dagegen hatte die Ares V, die für Constellation geplant war eine Nutzlast von 62,8 t, zusammen mit der Ares I sogar 71,1 t, also mehr als das doppelte. Zeit mal zu erklären, warum die SLS so viel schlechter als die Ares V dasteht. Continue reading „Die Ares V und die SLS“

Das Lunar Gateway

Loading

Als Bestandteil des Artemis-Programmes, so heißt nun das Mondprogramm ist ein Kernstück das Lunar Gateway. Es ist eine Raumstation in einem Mondorbit. Das aktuelle Diagramm zeigt acht Elemente dieser Raumstation. Zeit sich mal mit dem Lunar Gateway zu befassen. Continue reading „Das Lunar Gateway“