Kann man die ISS mit einem ATV deorbitieren?

Bei der Recherche, über mein derzeit in Bearbeitung befindliches Buch, über das ATV bin ich auf eine Meldung gestoßen, dass die NASA überlegt, am Ende der ISS Lebensdauer eines oder zwei ATV zu kaufen, um sie zu deorbitieren. Das ist sicher nicht mehr als ein Gedankenspiel. Zum einen weil die ISS ja noch nicht mal fertig ist, und selbst dann noch mindestens bis 2016/7 betrieben wird, inzwischen denkt auch die NASA an einen Betrieb bis 2020.

Tatsache ist: Das ATV ist der Transporter, der am meisten Treibstoff mitführen kann. Auch die zu entwickelnden Dragon und Cygnus Raumschiffe werden erheblich leichter sein und die bemannte Orion Kapsel hat auch nicht die nötigen Treibstoffvorräte. Die Mir wurde mit einem Progress Raumschiff deorbitiert, doch es gibt zwei wichtige Unterscheide zwischen der Mir/Progress und ISS/ATV

Continue reading „Kann man die ISS mit einem ATV deorbitieren?“

Spionagesatelliten

Ich habe mich ja schon einmal in einem Artikel mit der Problematik von Spionagesatelliten beschäftigt. Heute will ich mein Hauptaugenmerk nicht auf die Optik richten, sondern den Problemen, mit denen zivile Satelliten konfrontiert sind, die hochauflösende Erderkundung betreiben und diese Bilder verkaufen.

Es gibt eine Reihe davon. For wenigen Tagen startete eine Dnepr gleich 5 Satelliten der deutschen Firma RapidEye, jeder nur 150 kg schwer. Ihre Auflösung beträgt nur 5 m, doch dies ist schon deutlich mehr als Erderkundungssatelliten liefern und man für kartographische oder Spektraluntersuchungen braucht. Andere Satelliten von Indien und Israel haben 1-2 m, Auflösung und Digiglobe startet ihren zweiten Satelliten mit 0.6 m Auflösung in einigen Wochen. Für einen Satelliten von 150 kg Gewicht sind 5 m Auflösung nicht so schlecht und die Firma hat ja davon gleich 5 auf einmal gestartet um die globale Abdeckung zu verbessern.

Continue reading „Spionagesatelliten“

Jubiläum

Heute ist ein besonderer Tag für diese Webpräsenz: Es ist ihr 10 jähriges Jubiläum. Nun ja nicht ganz, online ging sie schon einige Tage früher, aber die Besucher werden erst seit dem 1.ten September gezählt. Wobei ich Besucher zähle und nicht Seitenaufrufe. Auf über 3 Millionen Besucher in 10 Jahren. Seit etwa 2001 ist das Besucherniveau auf einem gleich hohen Niveau, nach Google Analystics waren es in den letzten 12 Monaten über 460.000. Die Domain bernd-leitenberger.de ist etwas jünger, die Domain habe ich glaube im Juli 1999 beantragt. Damals gab es schon www.leitenberger.de, eine Firmengruppe, die jedoch als ich letztes mal auf die Website schaute weniger als 100.000 Besucher hatte (inzwischen ist der Counter verschwunden).

Continue reading „Jubiläum“