Wie beziffert man die Kosten von historischen Raumfahrtprojekten heute?

Ein Problem, mit dem jeder, hat der mit Raumfahrt zu tun hat, ist es frühere Ausgaben mit heutigen zu vergleichen. Nehmen wir mal ein Beispiel: Das Apolloprogramm kostete rund 25 Milliarden Dollar, die in rund 10 Jahren aufgebracht wurden. Dieses Jahr (2011) betrug der Gesamtetat für bemannte Raumfahrt etwa 6 Milliarden Dollar, also könnten wir doch das ganze Programm in nur 4 Jahren durchziehen oder?

Nicht ganz. Als Constellation begann wurden die Kosten von Apollo auf heute übertragen, auf 170 Milliarden Dollar geschätzt. Und das ist die Frage, die ich mir schon öfters gestellt habe – wie werden die Kosten früherer Projekte beziffert, z.B. wenn wir sie heute durchführen würden? (Also mal davon abgesehen, dass bestimmte Technologien sich natürlich ändern).

Wir kennen das vom täglichen Leben. Das meiste wird ständig teurer. Woran wir es messen ist die Inflationsrate. Sie kommt auch jedes Mal im Fernsehen, wenn es um die Steigerung der allgemeinen Ausgaben geht. Die Inflationsrate wird bei uns bei einem Warenkorb gemessen, der auch Ausgaben umfasst die sonst anfallen wie für Heizung, Strom, Kommunikation etc. Das Problem ist nur: Für die Ausgaben der Raumfahrt die nun ja mit dem Alltag nicht so viel zu tun haben, ist sie nicht so sehr brauchbar.

Die NASA benutzt zum Vergleich (zumindest unter Griffin, der mal eine Excel Tabelle dazu veröffentlichte) den GDP-Index. Das ist die Steigerung des Bruttosozialproduktes. Die Annahme ist also so, das die Wirtschaftsleistung der USA über die Jahre hinweg gleich ist. Wenn sie ansteigt, dann sollte dies aufgrund dessen beruhen, dass das Geld immer weniger wert wird. Über kurzfristige Zeiträume würde ich dem zustimmen. Langfristig kann die Produktivität durch Maschinen gesteigert werden. Es können sich Verlagerungen geben, z.B. mehr Dienstleistungen und weniger verarbeitende Betriebe geben. Die Arbeitslosigkeit schwankt, und nicht zuletzt sind die USA Einwandererland. Als ich in die Schule ging hatten sie rund 240 Millionen Einwohner. Inzwischen sind es 300 Millionen. 20% mehr Einwohner sollten auch 20% mehr produzieren.

Ideal wäre es sicher, einen Index über die Lohnkosten in der Luft- & Raumfahrtindustrie als Basis heranzuziehen. Die gesamte Fertigung in der Raumfahrt ist sehr arbeitsintensiv. Es gibt wegen der kleinen Serien, beim Raumfahrzeugen meistens sogar Fertigung von Einzelexemplaren nur wenig Möglichkeiten zur Automatisierung und die Qualitätssicherung die einhergeht mit vielen Tests und Prüfungen die ebenfalls arbeitsintensiv sind. Lohnkosten machen so den Hauptteil der Ausgaben aus. Nur glaube ich wird es nicht einen solchen speziellen Index geben. Doch er würde wahrscheinlich der beste sein.

Was man alternativ machen kann, was aber eine etwas andere Fragestellung abdeckt, wäre das Verhältnis von Kosten/Raumfahrtprojekt zu den Gesamtausgaben des Staats. Das sagt mir wie viel es dem Staat wert ist, Raumfahrt zu betreiben oder ein Projekt durchzuführen. Das wird man sicher eher beim Raumfahrtetat machen. Zur Spitzenzeit von Apollo (1967) betrug der NASA Etat einmal 5,55% des Gesamtetats (5,9 Milliarden von 102 Milliarden Dollar). 2011 bekommt die NASA 19 Milliarden Dollar – aber der Gesamthaushalt liegt bei 3456 Milliarden Dollar. Während also der NASA Etat um etwas mehr als das dreifach stieg, steig der allgemeine Haushalt um das dreißigfache. Entsprechend beträgt der NASA Etat heute nur noch 0,55% des Gesamtetats. Das ist meiner Ansicht nach ein viel besserer Vergleich – demnach wäre Apollo heute etwa 250 Milliarden Dollar teuer. Deswegen sind auch Shuttle oder ISS nicht so belastend für den Haushalt wie Apollo. Das Shuttle ist zwar absolut teurer als Apollo. Aber das Programm erstreckte sich über den vierfachen Zeitraum und die ISS wird wohl auch fast 40 Jahre erreichen und ist sogar noch preiswerter als Apollo. Heute ist es sicher undenkbar, dass ein einzelnes Raumfahrtprojekt wie zur Hochzeit von Apollo über 3% des Haushalts erhält, das wären rund 110 Milliarden Dollar, also fast der sechsfache gesamte heutige NASA Etat.

Nun wie hält e der Autor? Ich benutze die Excel Tabelle von Griffin, die auch die NASA benutzt, schließlich macht es keinen Sinn als Einzelperson ein eigenes Verfahren aufzuziehen.

13 thoughts on “Wie beziffert man die Kosten von historischen Raumfahrtprojekten heute?

  1. ich bis jetzt hatte Inflationsrate des US Dollars verwendet
    aber mich wurde die Excel Tabelle Interessieren, haste Link ? Thx

    zu Apollo hohe kosten muss ich noch was beifügen
    in den Programm steckte sehr viel Forschung und Entwicklungskosten !
    z.b. J-2 & F-1 Triebwerke und Handhabung der Saturn V wo man regelrecht technische Neuland betrat.
    wo von spätere Programme wie Space Shuttle profitierten.

  2. Ich halte es nach wie vor mit meiner hochnaiven, simplistischen Sicht der Dinge: Für den Irak-Krieg allein, der nur Tod, Zerstörung und Chaos gebracht hat, hätte man ganz viele Apollo-Programme finanzieren können. Dann hätte man MINDESTENS ein paar hübsche Fotos, oder wenn Buzz Aldrin II sein iPhone mitnimmt, sogar ein Video 😉

    Nicht das Geld ist das Problem, sondern die Menschen…

  3. Typischer Weise nimmt man für solche Vergleiche den CPI (consumer price index) – den benutzt auch Wolfram Alpha. Und wenn man den fragt:

    http://www.wolframalpha.com/input/?i=$25bn in 1966 dollars

    Dann sagt er, dass 25 Milliarden Dollar im Jahr 1966 eine Kaufkraft hatten, heute genau den 170 Milliarden Dollar entsprechen die für Constellation angesetzt waren.

  4. Wolfram Alpha verwendet also offensichtlich dieselbe Teuerungs-Tabelle wie die NASA 🙂

    Wenn ich die NASA wäre, würde ich auch den größtmöglichen Inflationsindex verwenden. Das ist sicher der GDP-Index, weil er Leistungssteigerungen (z.B.: ein heute gebautes Eigenheim ist im Schnitt größer als ein 1960 gebautes, oder: Wir kaufen heute SEHR viel mehr Mobiltelefone und Computer als 1960) nicht berücksichtigt.

    Nicht ganz so schnell steigen die Preise laut der amtlichen Inflationsraten, weil diese den nominalen Anstieg des Bruttosozialprodukts in zwei Teile spalten: Teuerung, also gleiche Produkte werden teurer, und Ausweitung der Produktion, also wir produzieren mehr Produkte.

    Aber auch Teuerungsraten sind nicht einheitlich: Nahrungsmittelpreise steigen anders als Energiepreise, und Elektronikprodukte werden im Lauf der Zeit sogar überwiegend billiger statt teurer. Würde man die IT-Teuerungsrate auf die Raumfahrt anwenden, dann müssten Raketen heute fast umsonst sein!

    Angemessener als die Anwendung der IT-Teuerungsrate erscheint mir aber die Anwendung der Teuerungsrate für „Verkehr“, wo die Kosten für Auto, Benzin usw. zusammengefasst sind. Diese lag im Schnitt der letzten 20 Jahre zumindest in Deutschland deutlich über der allgemeinen Teuerung.

    Kai

  5. Die Teuerungsrate für Verkehr ist aber auch mit Vorsicht zu genießen: Gerade da ist ein großer Teil recht willkürliche Kosten enthalten: Benzin- und KFZ-Steuern, Autobahn-Maut (ok, erstmal nur für LKW, aber wie lange noch?) Das ist streckenweise eher ein Barometer dafür, wie stark Parteien ihre Vorstellungen durchdrücken, als ein Maß für die wirkliche Entwicklung.

Schreibe einen Kommentar zu Michel Van Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.