Vergleichen wir mal

Vergleiche sind doch heute so aktuell: ALDI vs LDL,  Nivea vs. No Name. Was also liegt näher mal zwei Raumfahrtfirmen zu vergleichen? Sinnvollerweise welche mit ähnlichen Produkten und da bietet es sich, nun da OSC sein COTS Programm abschließen wird an. Die beiden Konkurrenten zu vergleichen. Ich greife mal auf ein altes Stilmittel aus der Schulzeit zurück und führe mal einigen Tatsachen in Tabellenform auf: Continue reading „Vergleichen wir mal“

News

Wie ihr sicher festgestellt habt bin ich in der letzten Zeit etwas kurzatmiger. Der Grund: ich habe fast zeitgleich die beiden Endkorrekturen von Sebastian und Fabienne zurückbekommen und arbeite die nun durch. Danach geht das Manuskript an Arne und Elendsoft raus und ich hoffe, sie kommen schnell durch, dann klappt es vielleicht noch mit einem Erscheinungstermin dieses Jahr. Thomas der sich auch gemeldet hatte, ist für das nächste Manuskript eingeplant, aber zwei neue Korrekturleser pro Buch denke ich reichen. Continue reading „News“

Die weltkleinste Rakete

Da ich mal als Rätsel die größte Rakete als Aufgabe vergeben habe, bin ich durch die Idee der NASA einen eigenen Träger für Cubesats zu schaffen (man sollte ja meinen bei dem Einfrieren des Budgets müssten sie sparen, aber sie scheinen immer noch genügend Geld für solche überflüssigen Projekte zu haben – bald startet eine Minotaur mit 28 Cubesats als Sekundärnutzlast und die NASA will einen eigenen Träger für dieselbe Nutzlast entwerfen….) bin ich auf eine Idee gekommen. Continue reading „Die weltkleinste Rakete“

Ein europäisches Programm für die Planetenforschung

Ich schaue mir immer die Backlinks auf meinen Blog an, also wer auf ihn verlinkt und jemand folgt dem dann sehe ich das. Diesmal hat Hans mal bei einem Kosmoblog auf sich verlinkt und da ging es unter anderem auch um die europäische Raumfahrt, im speziellen um die Planetenforschung. Ich muss dem Tenor zustimmen, was bisher lief war wenig systematisch. Fangen wir mal an, die bisherige Entwicklung zu skizzieren: Die ESA wurde 1975 gegründet, wird also in zwei Jahren vierzig. In diesen vierzig Jahren wird sie (inklusive der geplanten Missionen) folgende Planetenmissionen durchgeführt haben/durchführen. Continue reading „Ein europäisches Programm für die Planetenforschung“

Die CSU expandiert

Eigentlich sollte es erst nach der Bundestagswahl bekannt werden, doch nun haben einige CSU-Abgeordnete schon jetzt die Nachricht getwittert: Seehofer will mit der CSU im nächsten Jahr bundesweit antreten. Nach dem sehr guten Landtagswahlergebnis sieht er Chancen für die CSU neben der CDU. Angeblich soll er dies auf der Wahlpartie im nüchternen Zustand angekündigt haben. Die Medien halten sich noch zurück, auch weil es offizielle weder ein Dementi noch einen Kommentar gibt.

Die Betonung auf „nüchtern“ ist wichtig, denn man weiß ja wie in Bayern Wahlparties ablaufen und was da gebechert wird. Der eine oder andere ist auch an die Kontroverse Strauss – Kohl erinnert, wo Kohl immer dann wenn Strauss ihm zu sehr ins Handwerk pfuschte androhte in Bayern auch die CDU antreten zu lassen. Nun eben mit umgekehrten Vorzeichen. Continue reading „Die CSU expandiert“