Glutamat

Loading

Mononatriumglutamat, meist abgekürzt als MNG oder MSG (vom englischen Monosodiumglutamat) hat bei mir Einzug in die Küche gehalten und da dachte ich mir, schreib ich doch mal für Laien etwas darüber. Denn Glutamat hat einen schlechten Ruf. Das habe ich schon in meinem Studium mitbekommen, damals meinten Ernährungsmediziner es wäre schuld am „China-Restaurant-Syndrom“. Mal ein Tipp: immer wenn bei einer Krankheit so eine komische Bezeichnung vorkommt, also nicht eine medizinische wie „Karpaltunnelsyndrom“ und auch nicht der Name eines Mediziners, der die Krankheit entdeckt hat, wie „Morbus Crohn“, dann sollte man als Laie ganz vorsichtig sein und nicht alles glauben, was einem die Mediziner erzählen. Von Biochemie haben die nämlich größtenteils nur rudimentäre Kenntnisse. Continue reading „Glutamat“

Eine Ohrfeige für Elon Musk

Loading

Wenige Tage, nachdem Elon Musk seinen Abschied von DOGE und der Trump-Truppe genommen hat, gibt es die nächste Nachricht: Jared Isaacman, privater Astronaut wird nicht neuer NASA-Chef. Trump hat die Nominierung zurückgezogen. Das ist deswegen verwunderlich, weil der Chef dieser Behörde nicht so einfach ernannt wird, sondern durch etliche Fragerunden im Kongress gehen muss und die hat Isaacman absolviert und wäre wohl in einigen Tagen bestätigt worden.

Einen kurzen Augenblick lang habe ich gedacht, dass es Elon Musik selbst machen will. Aber zum einen hat sein Abschied ja durchaus gute Gründe. Der Absatz von Tesla bricht, seit er bei DOGE ist, weltweit ein. In der ganzen EU hat Tesla im April nur 4.265 Fahrzeuge verkauft, 52,5 Prozent weniger als im Vorjahresmonat, im ersten Quartal waren es EU-weit 42,7 % mit steigender Tendenz. Entsprechend gibt auch der Kurs der Tesla Aktie nach, was ihn am meisten ärgern wird, denn in den Aktien steckt das meiste seines Vermögens. Zudem: warum sollte Musk den Job einer Behörde, die sich in die Angelegenheiten aller anderen Regierungsbehörden und -ministerien einmischen kann und damit mehr Macht als das Finanzministerium hat, gegen einen Job tauschen, bei dem er nur die Herrschaft über weniger Beamte hat, als DOGE alleine bisher entlassen hat. Deren Zahl (in der NASA) soll auch von über 17.000 auf rund 11.000 sinken. Continue reading „Eine Ohrfeige für Elon Musk“

Die glorreichen 10 – die besten PC aller Zeiten

Loading

Ich denke zum heutigen Blog hat jeder etwas beizutragen, der seinen Computer gekauft hat bevor die PC-Architektur alle anderen Systeme verdrängt hat. Schon der Titel provoziert, besonders wenn der eigene Rechner nicht darunter ist oder zu schlecht platziert. Natürlich ist es eine rein subjektive Liste. Ich habe mich an zwei Gesichtspunkten orientiert: Technik und Preis. Also ein guter PC sollte nicht der x-te Heimcomputer mit Microsoft-BASIC sein, sondern technisch etwas bieten oder wenn er dies nicht tut, dann sollte er preislich herausstechen. Continue reading „Die glorreichen 10 – die besten PC aller Zeiten“

Nachlese IFT-9

Loading

IFT-9 hob um 0:36 UTC, sechs Minuten später als geplant um 18:36 lokaler Zeit ab. Der Start verzögerte sich in den letzten Sekunden des Countdowns aufgrund eines Problems mit einer Schnellkupplung in der Bodenausrüstung. Zur Behebung dieses Problems musste der Countdown mehrere Minuten lang auf die T-40-Sekundenmarke zurückgesetzt werden.

Waren die beiden letzten Starts mit einem Starship V2 (wenn auch der Booster noch V1 ist) teilweise Fehlschläge und es klappte wenigstens die Landung des Booster, so war IFT-9 ein kompletter Fehlschlag: Starship verloren, Booster verloren. Eine dauerhafte Übersicht dieses und des letzten Blogs findet ihr auf der Website. Continue reading „Nachlese IFT-9“

Vorschau IFT-9

Loading

Ab dem 27. Mai 2025 will SpaceX den nächsten Start durchführen. Das ist um 18:30 CT, was 1:30 am 28. Mai MESZ entspricht.

Der Flug ist im Wesentlichen eine Wiederholung von IDT-8, der wiederum eine Wiederholung von IFT-8 war. Also wieder eine suborbitale Mission die im Indischen Ozean endet. Erneut sollen Starlink-Simulatoren – diesmal acht, bei IFT-8 waren es noch sechs und bei IFT-7 waren es zehn auf einer suborbitalen Bahn ausgesetzt werden, eine Zündung eines Raptors im Flug wie bei IDFT-6 soll durchgeführt werden, ansonsten ist alles wie bei den bisherigen Starts, sodass ich nicht viel dazu schreibe.

Für die Nachlese zu IFT-8 verweise ich auf den Artikel vor einigen Tagen und nach dem Start selbst. Das Starship V2 schient noch Raptor 2 zu haben, wie bei den vorherigen Flügen, das legt die Brennzeit nahe. Erstmals wird ein Booster erneut verwendet, der von Flug IFT-5, allerdings nur 29 der 33 Triebwerke, vier mussten nach einem Einsatz also schon ausgetauscht werden. Mehr als diesen zweiten Einsatz scheint SpaceX dem Booster nicht zuzutraiuen, denn er soll in dem „Gulf of America“ niedergehen.

Hier eine kleine Tabelle mit den Brennzeiten die Rückschlüsse auf die Treibstoffzuladung lassen, sofern der Schub sich nicht verändert: Continue reading „Vorschau IFT-9“