Werbung

Der heutige Blog wird nicht lang, doch er drängt sich mir auf: es geht um Werbung. Werbung wird ja meistens als störend empfunden und zumindest ich habe das Gefühl sie ist einfaltloser geworden. Es gibt ja ganze Shows mit witzigen Werbespots, doch die bedienen sich immer aus dem Ausland. In Deutschland darf Werbung maximal nervig sein. Und weil sie so nervig ist, mal ein Blog über nervige Werbung.

Das Erste ist die Werbung in Erstem und zweiten Programm. Es ist ja inzwischen nicht mehr viel. Vor allem aber nervt mich, dass es immer die gleiche Werbung ist und vor allem besteht sie inzwischen zu einem großen Teil aus Produkten für Wehwechen: Schlafmittel, Schmerzmittel und Salben, dazu Nahrungsergänzungsmittel wie das völlig unnütze und überteuerte Vitasprint. Continue reading „Werbung“

Werbung die nervt: Die Olivenöl-Gesichtspflege

Loading

Wer werktags das Vorabendprogramm von ARD ansieht, muss gegenüber Werbung abgehärtet sein. Es kommen vor allem Spots mit Medikamenten, sei es gegen Schmerzen oder um besser zu schlafen. Aber auch im Rest der Werbung dominieren Dinge für die Gesundheit (im weiteren Umfeld) wie Nahrungsergänzungsmittel oder hier um eine Pflegecreme.

Die Werbung ist mehr oder weniger immer nervig, was auch an dem Wiederholungsfaktor liegt, es kommen nämlich immer die gleichen Spots. Doch der Heutige ist besonders übel. Es ist der für die Olivenöl Gesichtspflege. Das ist eine Creme, die nur nach der Werbung vorwiegend über Apotheken vertrieben wird. Die Recherche im Netz zeigt aber auch das man sie bei Discountern bekommt. Continue reading „Werbung die nervt: Die Olivenöl-Gesichtspflege“

Neues von einem Verwurster

Loading

Die Firma Rügenwalder habe ich noch in guter Erinnerung: sie hat vor einigen Jahren mit Jörg Pilawa Werbung gemacht und im ersten Werbespot gleich gegen das gesetzliche Verbot der Werbung mit Selbstverständlichkeiten verstoßen. Daraufhin hat sie versucht mich mit einem Anwalt mundtot zu machen, musste letztendlich dann aber zuerst ihre Spots abändern und dann wurde das Bewerben von Selbstverständlichkeiten ganz eingestellt. Offensichtlich waren auch einige Staatsanwaltschaften der gleichen Meinung wie der Autor. Nun ja bei einem Rechtsanwalt, der meint, nur weil das Lebensmittelgesetz vor einigen Jahren mit dem Futtermittelgesetz zusammengelegt wurde und daher einen anderen Namen hat, würde es nicht mehr gelten würde als Berater ist das auch nicht verwunderlich. Continue reading „Neues von einem Verwurster“

Die Werbung von Centrum

So, nachdem ihr selbst schwere Rätsel im Handumdrehen löst, heute mal ein kritischer Blick auf eine Werbungsmasche.

Centrum wirbt seit einigen Monaten mit speziellen Präparaten „für sie“ und „für ihn“. Dies würde dann eine geschlechterspezifische „optimale“ Versorgung garantieren. Was ist davon zu halten? Nun schauen wir uns zuerst mal die Zusammensetzung der Tabletten an. Zuerst mal die Tabletten „für sie“: Continue reading „Die Werbung von Centrum“

Werbung bei Lebensmitteln

Ich möchte mich heute mal einem Thema widmen, das zu den umstrittenen bei den Lebensmitteln zählt: der Werbung, wobei man unter Werbung nicht nur Spots im Fernsehen versteht, sondern primär die Verpackungsangaben (genauer gesagt, interessieren sich Untersuchungsämter, da sie Proben und keine Fernsehspots zum begutachten bekommen, gar nicht für TV und Printwerbung).

Rein rechtlich gibt es nur zwei Paragraphen, die alle Angaben zu Werbung regeln. Es sind §11 Abs. 1 LFGB und §12 LFGB. Der erste betrifft irreführende Angaben und der zweite gesundheitsbezogene Werbung. Diese sind so allgemein gehalten, dass man sie mit Gerichtsurteilen füllen muss. Da fängt schon das erste Problem an, dazu später mehr. Continue reading „Werbung bei Lebensmitteln“