Ich sollte Testseher werden

Diese Erkenntnis hat sich mir bei der letzten Wetten-Dass Sendung bestätigt. Mir hat sie eigentlich immer gefallen, zumindest im Großen und Ganzen. Mit Grausen erinnere ich mich nur an das Zwischenspiel von Lippert und die Wahl von Cindy aus Marzahn als Assistentin. Sie mag mit dem Humor den sie vertritt, eine (eigene) Show machen, doch ist sie als Assistentin eine völlige Fehlbesetzung, denn diese sollte ja eher unauffällig im Hintergrund bleiben und keine Show machen, vor allem aber massentauglich sein.

Ich hatte ja erwartet als Abschluss eine Sendung mit allen vier Moderatoren zu sehen, bei vier Moderatoren hätte es auch für vier Wetten gereicht, aber so war es „nur“ eine normale Sendung. In der Sendung wurde beschwört dass sich die Sehgewohnheiten geändert haben. Nun gab es den geschilderten Fernsehabend, frisch gebadet im Schlafanzug vor dem Fernseher bei uns nie (was auch daran lag dass ich beim Start von Wetten dass schon 16 war, einen eigenen Fernseher hatte, mit glatten 36 cm Bildschirmdiagonale!) aber man wird nicht darum herum kommen zu konstatieren, dass sich die Sendegewohnheiten verändert haben. Je mehr Kanäle es gibt desto weniger Zuschauer gibt es pro Kanal. Aus wirtschaftlichen Gründen mag es verständlich sein, dass man dann große und teurere Shows einstellt. Continue reading „Ich sollte Testseher werden“

Orion kommt langsam in die Gänge

Nachdem gerade erst der erste Testflug der Orion aka MPCV zu Ende gegangen ist, gerade die ESA ein Abkommen mit Airbus abgeschlossen hat, das nun auch die Fertigung des Servicemoduls regelt, legt die NASA nach, solange das Projekt noch in den Schlagzeilen ist. Sie hat nun die Nutzlast für die Exploration Mission 2 bekannt gegeben, die 2021 stattfinden soll.

Anders als bei Apollo versucht die NASA Kritikern den Wind aus den Segeln zu nehmen, indem schon die ersten Missionen wissenschaftlich genutzt werden. Da die Finanzierung eines Asteroideneinfangs bisher noch nicht steht, hat die NASA diesen aus dem Missionsprofil gestrichen, stattdessen soll nun einer Fernerkundungsmission aus der Exploration Mission 2 werden. Die Exploration Mission 1 wird unbemannt erfolgen und nur den Mond umrunden, die EM-2 dagegen in einen Mond einschwenken und bemannt sein. Sollte nach EM-1 eine weitere unbemannte Mission nötig sein, so wird das Programm auf EM-3 verschoben. Continue reading „Orion kommt langsam in die Gänge“

Ich würde es lassen

Seit einigen Wochen habe ich ein vermehrtes Mailaufkommen zu einem Thema: der OTRAG. Zuerst von einem Professor in Kalifornien der das im Rahmen eines Projektes untersuchen will, dann von den Krautreportern, dann kontaktiert mich Norbert Brügge bei dem sich Kayser gemeldet hat und der seinen Angaben nicht so traut, es folgt ein intensiver Mailwechsel mit einem OTRAG Mitarbeiter der sich auch nach Jahren erneut meldet und zuletzt eine Mail von Kaysers letzter Ehefrau die mich nach einem Söldner fragt der im Dienste der OTRAG war. Sie hat . so zumindest meine Vermutung – auch diesee Welle ins Rollen gebracht, denn sie kündigte an, die Autobiographie von Kayser zu schreiben.

Ich vermute mit dem Anschreiben anderer wegen Informationen (sie ist erst seit 1980 dabei, hat also den Großteil der OTRAG-Geschichte verpasst) das ganze erst ausgelöst. Was die Ursache ist? der ehemalige OTRAG Mitarbeiter meinte Kayser hätte nach den jüngsten Fotos doch sehr an Vitalität verloren. Eventuell ist auch dies ein Grund. Continue reading „Ich würde es lassen“

Legal oder Nicht Legal

Loading

Bei meinen Recherchen über Hanf habe ich mal geschaut was unser ORF so verzapft. Bei der Suche mit Mediathekview fand ich vor allem Beiträge, die sich mit der rechtlichen Sicht beschäftigten und da auch vor allem bei dem Einsatz in der Schmerztherapie. Etwas brachte mich zum Schmunzeln. Da meinte ein Professor für Strafrecht, man habe das Bundesbetäubungsmittelgesetz niemals „wissenschaftlich überprüft“ und solle das nun nachholen. Gesetze die wissenschaftlich überprüfbar sind? Das wäre ja ganz was neues. Hat jemand mal wissenschaftlich überprüft was die Ökostromumlage oder die Auflagen beim Wohnungsbau / Renovierung bringen? Mir würde es schon reichen, wenn man zahlreiche Gesetze auf die wirtschaftliche Sinnhaftigkeit überprüfen würde, wie z.B. die zahlreichen Subventionen.

Aber zurück zu Hanf. Bei Quarks & Co gab es da eine Karte mit dem Status in verschiedenen Ländern. Es gab nur wenige mit grün (Anbau und Konsum legal), einige mit gelb (Anbau verboten, Konsum eine Ordnungswidrigkeit) mehr mit orange (Anbau und Konsum verboten, Konsum kleiner Mengen geduldet, dazu gehört auch die BRD) und dann noch rot (Anbau und Konsum strengstens verboten). Continue reading „Legal oder Nicht Legal“

SIMD und VLIW

Heute wieder ein Thema aus dem Bereich Computer. Ich habe meinen Artikel über SIMD und VLIW aktualisiert (in dem noch mehr drin steht, für alle die der Blog nicht reicht). Fangen wir mit der Begriffsdefinition an:

  • SIMD steht für Single Instruction, Multiple Data
  • VLIW steht für Very Long Instruction Word

Fangen wir mit SIMD an. Eine klassische Assembleranweisung eines Prozessors bearbeitet einen oder zwei Werte die in einem Register stehen. Bei SIMD sind es mehr als maximal zwei Werte, die entweder in Registern stehen, die viele Werte fassen oder in überlangen Registern, in denen einzelne Teilbereiche jeweils für einzelne Werte stehen. Es gibt dann noch SISD (Single Instruction Single Data, das sind entspricht den meisten Prozessorbefehlen eines x86-Prozessors und MIMD (Multiple Instruction, Multiple Data), das liegt bei einem Mehrkernprozessor oder einem Rechner mit mehreren CPUs vor. Continue reading „SIMD und VLIW“