Die Zahl für heute: 1.383.500

Loading

Nachdem schon letzte Woche zwei CSU-Abgeordnete bekannt wurden, die durch „Vermittlung“ von Masken sich bereichert haben, wurden nun am Wochenende zwei CDU-Abgeordnete bekannt, die dasselbe taten und – wen wundert es, zuerst nicht die Konsequenzen ziehen wollten, es aber durch den öffentlichen Druck nun doch getan haben. Continue reading „Die Zahl für heute: 1.383.500“

Die CSU expandiert

Eigentlich sollte es erst nach der Bundestagswahl bekannt werden, doch nun haben einige CSU-Abgeordnete schon jetzt die Nachricht getwittert: Seehofer will mit der CSU im nächsten Jahr bundesweit antreten. Nach dem sehr guten Landtagswahlergebnis sieht er Chancen für die CSU neben der CDU. Angeblich soll er dies auf der Wahlpartie im nüchternen Zustand angekündigt haben. Die Medien halten sich noch zurück, auch weil es offizielle weder ein Dementi noch einen Kommentar gibt.

Die Betonung auf „nüchtern“ ist wichtig, denn man weiß ja wie in Bayern Wahlparties ablaufen und was da gebechert wird. Der eine oder andere ist auch an die Kontroverse Strauss – Kohl erinnert, wo Kohl immer dann wenn Strauss ihm zu sehr ins Handwerk pfuschte androhte in Bayern auch die CDU antreten zu lassen. Nun eben mit umgekehrten Vorzeichen. Continue reading „Die CSU expandiert“

Bitte liebe CDU …

… gründet einen Landesverband in Bayern. Mir geht die CSU inzwischen so auf den Sack. Sicher die Partei war schon immer etwas „anders“ und hat schon immer eine Politik gegen ihre Schwesterpartei betrieben. Aber das hat sich doch in den letzten Jahren, vor allem seit Seehofer Parteichef ist verselbständigt. Continue reading „Bitte liebe CDU …“

Der Brief der Woche an Markus Söder

Lieber Markus Söder, ich schreibe ihnen einen Brief, damit sie sich freuen. Mussten sie doch bei der Kanzlerkandidatur zugunsten eines unschlüssigen Zwergs aus Nordrhein-Westfalen verzichten, den ihnen in den meisten Belangen nicht das Wasser reichen kann. Und dies trotz besserer Umfragewerte und Unterstützung einiger Landesverbände wie dem im Osten die gerne auch Politiker aufstellen, die noch weiter rechts als sie stehen wie Maaßen.

Niemand würdigt ihre Verdienste um die Bundesrepublik wie den erfolgreichsten Verkehrsminister Andreas Scheuer. Niemand hat in so kurzer Zeit so viel Geld in den Sand gesetzt, so viel Inkompetenz bewiesen, und ist immer noch im Amt. Das ist doch ein echter Erfolg. Nicht mal Merkel wagt es die kleine Schwester und ihren Vorsitzenden, und das sind ja Sie, zu verärgern. Eher lässt sie sich abkanzeln wie beim CSU-Parteitag 2018. Continue reading „Der Brief der Woche an Markus Söder“

Die Emanzipation und die CSU

Als kürzlich mal wieder eine Reminiszenz an die Achtziger sah, fiel mir die deutsche Musik auf. Etwas was mir auffiel war der Wechsel der Themen. Eines davon war das Aufkommen von Gleichberechtigungsthemen und Emanzipation. Zum einen emanzipatorische Songs wie „Neue Männer braucht das Land“, zum anderen Songs in denen auch Männer Gefühle jenseits von Liebesgeschwafel zeigen dürfen wie Grönemeyers „Männer“ oder Purple Schulz: „Ich will raus“. Das gipfelte dann in den Neunziger in „Mädchen“ von Luci-Elektrik, das man aber auch schon als erstes Lied der Trendwende sehen kann, je nachdem wie man den Text auslegt.

Die Emanzipation damals und heute

In der Zeit ging es nicht nur um politische und gesellschaftliche Themen wie Abtreibung oder Benachteiligung im Beruf. Es drehte sich auch um ein neues oder ein verbessertes Geschlechterverständnis und eine andere Form der Beziehung, Das ist heute kein Thema weil es sich geändert hat. Dazu trägt auch bei, das viel mehr Frauen als damals in einem Beruf sind und dies nicht nur in dem schlecht bezahlten Sektor wie der typische „Frauenberuf“ Arzthelferin oder Friseuse. Heute machen mehr Frauen Abitur und studieren als Männer. Nur noch in der Führungsetage scheint Handlungsbedarf zu bestehen. Seit Jahren wird ja die Quote bei Vorständen in DAX-Konzernen diskutiert. Dafür können inzwischen auch Männer eine Auszeit bei Geburt eines Kinders nehmen. Natürlich ist noch nicht alles erledigt. Frauen verdienen immer noch deutlich weniger als Männer für die gleiche Arbeit. Doch es scheint so als hätte die Emanzipationsbewegung ihre großen Themen verloren. Continue reading „Die Emanzipation und die CSU“