WM Nachlese

Heute Abend ist das letzte Spiel der WM, das für Deutschland wichtigste war gestern. Zeit für eine Nachlese. Es war eine schöne WM. Eine WM in der Menschen aus aller Welt zusammen gefeiert haben. eine WM die auch deutsche und ihre seit Jahren einheimischen ausländischen Mitbürger zusammen gebracht hat. Ehrlich gesagt, ich hätte uns das nicht zugetraut. So weltoffen, so fröhlich, so gastfreundlich. Eigentlich zählt man ja mehr Fleiß, Pünktlichkeit, Sauberkeit zu deutschen Tugenden, aber nicht Gastfreundschaft, Hilfsbereitschaft und Ausgelassenheit. Ich hoffe wir behalten einiges davon in unserem Herzen über die WM hinaus.

Auf jeden Fall haben wir das Motto wirklich umgesetzt : Zu Gast unter Freunden, ich glaube viel besser kann man es nicht ausdrücken. Es gab fast keine Ausschreitungen von Hooligans und auch Neonazis scheinen derzeit Urlaub zu machen.

Natürlich wurmt mich noch das Italienspiel. Natürlich hätte es diese Mannschaft verdient Weltmeister zu werden und wäre es wohl auch geworden wenn sie über den anderen Strang ins Finale gekommen wäre mit weniger harten Brocken im Viertel- und Halbfinale. Aber sind wir mal ehrlich: Die Italiener haben auch gut gespielt und in der Verlängerung einfach mehr Dampf drauf gehabt. Und ob wir im Elfmeterschießen weitergekommen wären ? Vielleicht, vielleicht aber auch nicht.

Platz 3 ist ein ehrenvolles Ergebnis, wenn wir uns an die Spiele der deutschen Mannschaft in den letzten Monaten und die ersten Vorbereitungsspiele zurückerinnern. Platz 3 ist wesentlich besser als unsere FIFA Einstufung (Platz 19 vor der WM) und es erinnert mich an Mexiko 1970. Damals wurden wir auch Dritter, nach einem verlorenen Halbfinale gegen Italien (4:3 in der Verlängerung). Und was wurden wir 1974 ? Genau, also blicken wir nach Vorne.

Bleibt noch die Trainerfrage. Für mich ist völlig klar das Klinsmann bleibt. Warum ? Klinsmann ist Schwabe wie ich. und Schwaben können nicht nur alles (außer Hochdeutsch), sondern sie machen auch keine halben Sachen. Und was sagte Klinsmann als er den Job übernommen hat „Mein Ziel ist es Weltmeister zu werden“ – und das kann er noch werden. Erinnern wir uns an Beckenbauer, der auch den Job 1984 als Interiumscoach übernahm. Auch hier reichte 1986 nicht zum Titel, aber 4 Jahre später.

Diese Mannschaft kann es packen. Ich kann mich an die Weltmeisterschaften seit 1982 erinnern und ich habe nur 1990 eine ähnlich gut spielende Mannschaft gesehen mit Kombinationen, schönem Spiel, ohne den früher so üblichen teutonischen Kraftfußball und die Grätsche. Ich bin mehr stolz auf den Platz 3, den wir uns erkämpft haben, als über den Vizeweltmeistertitel von 2002 den wir errungen haben, weil alle Favoriten außer Brasilien frühzeitig ausschieden und wir gegen Mannschaften wie die Türkei, USA oder Paraguay ins Finale einzogen.

Vor allem scheint die Krise des deutschen Fußballs nun beendet : Erinnern wir uns: 1994 Ausscheiden im Viertelfinale, 1998 im Achtelfinale, EM 2000 und 2004 jeweils schon in der Vorrunde. Diese Mannschaft kann, das ist meine Überzeugung wenn sie gut drauf ist jeden Gegner der Welt schlagen. Diese Mannschaft und dieser Trainer können noch viel erreichen – Nächste Station EM 2008 in Österreich und der Schweiz. Ich freu mich drauf.

Von Tieren und Menschen

RomeoDer Autor bekennt sich dazu katzenverrückt zu sein. Ich könnte mir ein Leben ohne Katzen nicht vorstellen. Ich denke es geht sicher anderen genauso, vielleicht mit anderen Haustieren. Haustiere sind nicht einfach nur ein Gegenstand in der Wohnung, obwohl es auch Menschen gibt die ihre Haustiere so behandeln. Sie sind auch für unsere Seele wichtig. Selbst Tiere zu denen man keine sehr tiefe Beziehung aufbauen kann weil sie von ihrem Charakter her nicht auf einen zugehen, mit einem spielen kann man streicheln und mit ihnen reden. Bei Hunden und Katzen ist es anders. Sie zeigen einem Interesse an einem, wollen spielen, gestreichelt, ausgeführt werden. Man kann eine emotionale Beziehung aufbauen.

Hunde leisten schon heute viel, weil man sie im Gegensatz zu Katzen leicht dressieren kann. Es gibt Hunde in der Verhaltenstherapie die mit gestörten Kindern spielen. Es gibt Blindenhunde, es gibt Hunde die schlagen Alarm wenn ihr Besitzer nahe einem Herzinfarkt ist weil sich sein Geruch dann subtil ändert und es soll sogar Hunde geben die Krebs erreichen können. Continue reading „Von Tieren und Menschen“

Alkohol mal anders

Und zwar mal nicht auf den Ethylakohol bezogen, sondern auf die Minorbestandteile. Betrachten wir mal alkoholische Getränke, was findet man hier an Minorbestandteilen ?

Nun zum einen mal den Methanol. Methanol wird gebildet bei der Gärung wenn die Hefe neben dem Zucker auch das Pektin vergärt. Pektin ist ein Bestandteil der Zellmembranen von Zellen und findet sich daher in allen Früchten. Äpfel und Birnen haben relativ viel Pektin, Trotzdem findet man in Weinen, Apfelwein oder anderen Fruchtweinen kaum Methanol. Der Grund: Will man diese trinken, so muss man die Gärung stoppen wenn der Zucker vergoren ist, sonst bilden sich auch unerwünschte Aromastoffe.

Anders sieht es aus wenn man aus der Maische Branntwein gewinnt sie also destilliert. Dann wird länger vergärt, es gibt auch Branntweine welche den Trester vergären. Diese enthalten dann bis zu 1-2 % Methanol. Bei wilden Gärungen und schlechter Destillation, wie es in vielen Teilen der Welt vorkommt findet man noch höhere Gehalte, dann kann der Schnaps durchaus zur Gesundheitsgefahr werden und entsprechende Fälle von Massenvergiftungen werden auch immer wieder gemeldet.

Methanol ist erheblich giftiger als Ethanol. Ab Mengen über 1 g kann es zur Erblindung kommen. Die letale Dosis wird oft mit 12 g angegeben (hohe Schwankungsbreite von 5-50 g). Die Menge von 1 g Methanol ist z.B. in 230 ml Zwetschgenwasser oder 190 ml Williams Christbrand enthalten (bei einem Alkoholgehalt von 38 Vol %). Bei normalem Konsumverhalten besteht also keine Gefahr.

Darüber hinaus entstehen bei der Gärung durch Sekundärreaktionen höhere Alkohole wie Propanol oder Butanol. Diese sind zum Teil Aromen und sorgen auch ein bisschen für den Kater nach dem Exzess, da sie erst abgebaut werden, wenn der Ethanol abgebaut wurde.

Warum ist dies wichtig ? Nun der Gehalt an höheren Alkoholen, aber auch anderen Bestandteilen von Weinen oder Schnaps korreliert eng mit der Verträglichkeit. Obstbranntweine wie Zwetschgenwasser und Kirschwasser enthalten viele höhere Alkohole, Korn sehr wenig. Der wohl verträglichste Schnaps ist Wodka – Schon das Ausgangsmaterial, Kartoffeln bilden kaum höhere Alkohole bei der Gärung. Dazu kommt, das guter Wodka nicht einmal, sondern zwei bis dreimal destilliert wird. Macht man das richtig, so hat man am Schluss fast reinen Alkohol mit einem Extraktanteil von unter 0.3 %. Das ist sicher mit ein Grund für die berühmten Trinkgelage der Russen. Doch auch deutscher Korn ist nicht besonders reich an höheren Alkoholen.

Google

Google ist ein Unternehmen, und wohl sicher das bekannteste das es heute gibt. Wer schon vor ein paar Jahren ins Internet ging kann sich noch an frühere Suchmaschinen erinnern, Altavista, Yahoo, exite, Lycos. Alle gibt es heute noch, doch sie spielen keine Rolle mehr. Google hat eine solche Marktbedeutung bekommen dass der Ausdruck „googeln“ inzwischen schon im Duden steht.

Was ist der Erfolg von Google ? Natürlich gehört eine gute Datenbasis zum Erfolg. Hier ist Google eigentlich gar nicht so gut. Seit der Autor beim google Sitemap Programm ist weis er, dass Google seine Website nur etwa alle 3-4 Wochen durchsucht und Seiten die ich am 14.6.2006 offline nahm, weil ich die Website auf Server Side Includes umstellte und sich dadurch der Dateiname änderte (.shtml anstatt .html) finden sich heute immer noch im Cache von Google. Continue reading „Google“

Die Hitze

Ich weis nicht wie es Ihnen geht, aber ich schlafe seit 2 Wochen fast kaum noch. Verschiedenste Ursachen sind dafür verantwortlich, darunter auch die Hitze. Irgendwie lähmt sie einen völlig. Jede Bewegung wird schweißtreibend. Am liebsten möchte man den Tag unter der Dusche oder im Bad zubringen. Die Arbeit im Büro, übermüdet mit laufenden Heizlüftern (Computer) und Kollegen die das Fenster zu lassen wollen, weil sie meinen draußen wäre es noch heißer, schlaucht und wenn ich abends heimgehe bin ich müde, döse ein um dann wenn ich ins Bette gehen sollte wach zu sein und wieder eine Nacht ohne richtigen Schlaf. Derzeit habe ich zu fast gar nichts Lust. Bei der Arbeit muss ich mich müde quälen um mein Pensum zu bewältigen. Ansonsten liegt alles brach : Die Website ? Ich arbeite nur noch am Weblog. Meine Programme – Viele Ideen, keine Lust und keine Konzentration. Selbst für Computerspiele fehlt mir derzeit der Nerv.

Ist das der Vorgeschmack auf die Klimaerwärmung ? Wird man auch bei uns die Siesta einführen ? Derzeit hilft bei mir nur aktive Kühlung des Gehirns, also Ventilator auf volle Pulle, den Kopf unter den Wasserhand im Herren WC halten (auch wenn einen jeder doof angucken) und die Verdunstungskälte nutzen. Hat den eigentlich noch keiner einen Hut mit aktiver Kühlung erfunden ?

Natürlich hat die Hitze auch Vorteile. Ich ernähre mich derzeit vorwiegend flüssig und habe in den letzten 2 Wochen 2 kg abgenommen, aber darauf könnte ich ehrlich verzichten. Ich hasse Hitze. Gegen Kälte kann man sich schützen und man kann sich warm arbeiten. Die Hitze lähmt nur (siehe dieses nichts sagende Posting). So und nun fällt mir für heute nichts mehr ein.