Das Musikspiel
Es ist Wochenende, bestimmt habt ihr besseres zu tun als den Blog zu lesen. Mir fällt auch nicht so viel ein, aber mir ist eine Idee gekommen für ein Spiel:
Ich gebe hier eine Zeile eines Songtextes an und wer weiss aus welchem Lied schreibt als Kommentar die richtige antwort und setzt das Spiel mit einer Zeile aus einem anderen Lied fort, das der nächste erraten muss.
DAS FUNKTIONIERT NUR WENN IHR EHRLICH SEID: SUCHMASCHIBEN ZUM FINDEN DER ANTWORT SIND TABU!
Also ich beginne mit folgender Zeile:
„Schalt mich ein und schalt mich aus, die Gefühle müssen raus“
Ist glaub ich nicht so schwer.
Das ist auf jeden Fall von Nena. Ich weiss leider nicht wie das Lied heisst aber es würde mich nicht wundern, wenn der Titel „Verrückt nach Liebe“ wäre.
Hier geht’s weiter:
:Boing – – Bumm Tschack – – – :
Nein, Nena ist es nicht, aber Neue Deutsche Welle ist ein heißer Tipp…
So gesehen ist es noch aktuell. Also weiter raten!
Bei meiner Sammlung von Nena CD’s habe ich übrigens keinen Titel „Verrückt nach Liebe gefunden“. Auf welchem Album ist das denn?
Was aber gut kommt ist einen Raketenstart mit „Irgendwie, Irgendwo, Irgendwann“ zu unterlegen. Hier ein Beispiel:
http://www.megaupload.com/?d=ASIDX3FO
Ach ja die Lösung deines Rätsels:
Kraftwerk: Music nonstop
Achso das Kraftwerk bezog sich auf den anderen Eintrag, eben erst gesehen tztz naja da ich das mit Computerliebe – Paso Doble rausbekommen habe nun mein Rätsel. And when we dream, dream in the dream with me 81 – 82 – 83 – 84.
TP
Dabei war ich mir absolut sicher dass es sich um Nena handelt, naja, nach dem Schummeln bin ich schlauer womit ich allerdings aus dem Wettbewerb ausscheide.
„Verrückt nach Liebe“ war als Titel bloss geraten.
(Nena ist übrigens das katalanische Wort für Mädchen, wo es hier doch letzte Woche schon die Konfusion bezüglich der chicas gab…)
> nun mein Rätsel. And when we dream, dream in the
> dream with me 81 â
Dream a little dream with me?
Anderer Tipp: es gibt ein Simple Minds Album, das 81-84 im Titel hat. Ein Song davon? Ich erinnere mich leider nur ungefähr an das Cover.
Ich würde das als Lösung ansehen. Ich habe ja mal ne Suchmaschine befragt und bei Youtube mir den Song angehört – und ich kannte ihn nicht, obwohl ich in den achtzigern recht gut bewandert bin. Also Arne: Nun dein Rätsel. Da nicht allzuviele mitmachen wären Top 10 Hits schon angebracht, sonst versandet das hier.
Hat mich jetzt doch etwas gewundert das keiner den sehr bekannten Simple Minds Song „New Gold Dream“ erraten hat, immerhin wurde das Anfang der 90er und dann nochmal ein paar Jahre später unter dem Namen „Open your Mind“ von Usura/DJ Quicksilver neu „verwertet“.
Bernd meinte ich soll lieber etwas leichteres nehmen.
Okay…von welchem Wahlberliner ist diese Testzeile:
„…Du könntest du schwimmen wie Delphine es tun…“
„…niemand gibt uns eine Chance…“
TP
In der englischen Version ist es „Heros“ von David Bowie. So vermute ich es ist die deutsche Version.
TP, deine Rätsel sind zu schwierig. Ein Spiel macht keinen Spass, wenn tagelang keine richtige Lösung kommt. Daher setze ich nach Auflösung deines Rätsels mit einem bekannteren Lied fort:
„And now my life has changed in oh so many ways,
My independence seems to vanish in the haze.“
Ein Tipp: Von einer sehr bekannten Gruppe, aus dem Geburtsjahr des Blogautors
Schade, scheint nun doch etwas zu versanden. Leider komme ich nicht auf die Lösung Deines Rätsels, bin mir aber sicher, dass es nur von den Beatles sein kann.
Und wenn Du nun mein Geburtsjahr dazunimmst können es nicht mehr viele Titel sein oder? Ist eigentlich ein leichtes Rätsel.
Okay, also 1965 waren die bekanntesten Songs „Yesterday“ und „Help“. Yesterday kenne ich etwas besser und hätte das wahrscheinlich erkannt, wenn es daraus wäre, also ist mein Tipp „Help“.
Dann darfst Du nun das nächste Muskrätsel stellen!
Gut, um die mögliche Antwortquote zu erhöhen, stelle ich mal 3 Aufgaben, wobei eine richtige Antwort natürlich reicht. Diesmal auch ein wenig Bezug zur Raumfahrt.
Leicht:
„Und ich düse, düse, düse, düse im Sauseschritt…“
Mittel:
„I’m a rocket ship on my way to Mars
On a collision course
I am a satellite I’m out of control“
Schwer:
„Raketenstart
zu neuem Raum
mein Name ist
Wernher von Braun“
Das leichte könnte ich sofort auflösen, aber es soll ja mal jemand anders drankommen. Das mittlere stammt aus einem Lied, das ich erst kürzlich im Blog erwähnt habe. Bei dem schweren bin ich unschlüssig. Ich kenne ein englisches Hetzlied gegen Wernher von Braun, aber kein deutsches in dem er vorkommt. Also ich denke, das ist zu schaffen und wenn in 2 Tagen niemand drauf kommt löse ich mal die ersten beiden auf.
Na dann will ich mich hier auch mal wieder zu Wort melden: Das erste ist von einem NDW-Projekt, wo auch eine der Humpe-Schwestern mitgewirkt hat, ich weis nur nicht, welche. Aber egal, es nannte sich „Deutsch Österreichische Freundschaft“ oder kurz „DÖF“ und der Titel heist „Codo“, as far as I remember. – Mir zuminstest sehr bekannt auch die Otto-Version: „Und sie düsen, düsen, düsen, düsen im Sauseschritt, und bing’n den Kuchen mit, von ihrem Hexenhaus.“ 😀
Den Rest kenn ich nicht.
Hans
Dann löse ich den zweiten Teil auf: „Don’t Stop me now“ von Queen. Hans wo bleibt dein Musikrätsel?
> Dann löse ich den zweiten Teil auf: â
Hm… – das scheint wohl doch zu schwer zu sein…
Kleiner Tip: Wer Kinder im Teeniealter hat, könnte es evtl. eher kennen als andere… *g*
Hans
Echt? – Keine Ideen??
Nein, tut mir leid. Ich habe letztendlich doch Google bemüht und habe es gefunden, kannte dann aber Song und Intepret nicht. Meine Kinder sind auch noch nicht im Teeniealter.
Mein schweres Rätsel hat erwartungsgemäß auch niemand lösen können: der Song heißt Apollo XI/V1/V2/Aggregat 4 und ist von Welle:Erdball. Die sind zwar in der Independent/Elektro/EBM Szene gut bekannt und haben gute Platzierungen in den Alternative-Charts gehabt, aber nicht in den Media Control Charts.
Ah ja, also war das wohl doch zu schwer…
Naja, dann mal der Hinweis (mit dem Zaumpfahl?) wo man es hören kann:
Sonntags morgens um 7.45Uhr im ZDF und von Mo. bis Do. um 20.15 Uhr im KiKa. – Ist das Titellied der Serie, die dann jeweils läuft. – Jetzt müsste es aber jemand heraus finden, ich meine es steht auch im Vor- oder Abspann drin…
Was das Alter der Kinder angeht, so geht es in der Serie zwar um Jugendliche, aber sie können auch kleiner d.h. jünger sein.
Hans
Hi,
okay, da es wohl keiner ohne Google & Co. geschaft hat, und noch weniger Lust hatten, einen Lösungsvorschlag zu machen, löse ich mal auf: Das Lied heisst „No Ordinary Girl“, ist wie schon geschrieben, Titellied der Jungendserie „H2O – Plötzlich Meerjungfrau“, und wird von 3 Sängerinen interpretiert; – in jeder Staffel eine andere. Am bekanntesten dürfte Kate Alexa sein, die in der zweiten Staffel zu hören ist. In der ersten Staffel singt es Ellie Henderson und in der dritten Indiana Evans.
Und wer keine Lust auf KiKa hat, von Kate Alexa gibt es das auch auf CD (http://www.amazon.de/H2o-Just-Add-Water-Soundtrack/dp/B000V8HPBI/ref=sr_1_8/276-0643867-6593260?s=music&sr=8-8) – wahrscheinlich ist es auch bei You Tube zu finden…
Hans
Tja Hans, da hast Du die Altersgruppe des Blogs völlig falsch eingeschätzt. ü45 und nicht u14 wäre die richtige gewesen….
Da ich glaube das sich maximal ein Dutzend Leute hier beteiligen sollte der Liedtext einfach sein (Lied gut bekannt) und der Zielgruppe angemessen. Ich starte einfach mal einen neuen Versuch:
There’s too many men, too many people
Making too many problems
And there’s not much love to go around
Das Lied wurde sehr bekannt aufgrund des Videos, das soweit ich weis zu einem der besten des Jahrzehnts gewählt wurde und sehr despektierlich mit einem Politiker umging, das nur als Tipp….
Hi,
> Tja Hans, da hast Du die Altersgruppe des Blogs
> völlig falsch eingeschätzt. ü45 und nicht u14
> wäre die richtige gewesenâ
Nun ich habe keine Kinder kann da also nicht mitreden. Doch ich habe meine Zweifel ob so viele Eltern Sachen anschauen die ihre Kinder lieben. Natürlich sind gute Kindersachen auch für Erwachsene interessant. Ich denke hier nur an die Astrid Lindgren Filme und Serien.
Aber allgemein: Einen Titelsong aus einer Fernsehserie zu nehmen ist nicht so gut, weil man davon ja nur einen Teil bei der Serie hört. Wenn es der ist, dann ist es einfach.
Nehmen wir ein Beispiel:
Kommt dir
„If it’s a car you lack
I’d surely buy you a Cadillac
Whatever you need any time of the day or night“
bekannt vor? Wohl eher nicht. Doch wenn ich aus dem gleichen Lied folgende Zeilen nehme:
„Traveled down the road and back again
Your heart is true, you’re a pal and a confidant“
dann ist vielen klar, dass es der Titelsong von den „Golden girls“ ist.
Genesis – Land of confusion?
Richtig und dein Rätsel?
P.S. man kann mit < strong> < /strong> (ohne Leerzeichen) fett schreiben….
Mal wieder 80er:
Give us this day
All that you showed me
The power and the glory
Til thy kingdom come
Hi,
okay, also können wir festhalten, das es grundsätzlich keine gute Idee ist, Titelsongs von irgendwelchen Serien zu nehmen. Das ist mir jetzt auch klar. Wahrscheinlich fällt denn auch zu diesem:
„Well I’m not the kind to kiss and tell,
but I’ve been there with Farrah…“
niemandem was ein. Oder doch?
Den Golden-Girls-Titel hätte ich übrigens auch nicht erkannt, weil ich die Serie nie geguckt habe. – Hab zwar mal den einen oder anderen Ausschnitt gesehen, mehr aber auch nicht.
Was Kinder angeht, ich hab auch keine, aber ein paar Vorstellungen davon, wie ein Eltern-Kinder-Verhältniss aussehen sollte. Das es sich dabei um Idealvorstellungen handelt, die sich nicht immer optimal in die Praxis umsetzen lassen, weis ich auch. Und das viele Eltern über das Treiben oder die Gedankenwelt ihrer Kinder nicht informiert sind, hat gesellschaftspolitische Ursachen, die in einzelnen Blogbeiträgen zwar schon mal angeklungen sind, deren Diskussion in diesem Teil des Blogs aber sicherlich nichts verloren haben.
Ach ja, und der letzte Textausschnitt von Arne sagt mir auch nix.
Hans
@Hans: Ich weiss nicht mehr wie die Serie hies, aber die war über einen Stuntman mit lee Majors der auch Detektiv spielte. Ich glaube „Ein colt für alle Fälle“.
Der Unterschied zu deinem Ausschnitt ist, das dein Teil im Anspann der Serie zu hören ist, der erste Teil von mir nicht.
@Arne: Kommt mir irgendwie bekannt vor, kann aber kein Lied zuordnen. Aber ich bin ja nicht der einzige hier.
@Arne
Ultravox – Hymn, eins meiner Favorites von Ultravox…
So, auf ein Neues:
Stars fading but I linger on, dear
Still craving your kiss.
I’m longing to linger till dawn, dear,
Just saying this…
Dream a little dream of me?
Richtig. (ich war mir unsicher und habe mich deshalb per Google selbst disqualifiziert). Dein Rätsel?
Wobei ich noch immer nicht weiss von wem „dream a little dream of me“ ist. Wie auch immer
hier geht’s weiter:
Yes I know my enemies
They’re are the teachers who taught me to fight me:
Compromise, conformity, assimilation, submission
ignorance, hypocrisy, conformity, the elite
All of which are American dreams
All of which are American dreams
Hm… Also sinngemäss erinnert es mich an The Wall von Pink Floyd, aber ich glaube dennoch nicht, das es das ist.
Irgendwie scheint mir der Text eher aus der Rap/HipHop-Szene zu kommen, aber da kenn ich mich nicht aus.
Hans
@Der K:
Die bekannteste Version von „Dream a little Dream of me“ ist von „The Mamas and the Papas“. „Mama“ Cas Elliott verlieh dem Song durch Ihre unverwechselbare Stimme das gewisse Etwas.
@Hitchhiker: Ich habe mir die Version der Mamas and Papas angehört, und sie ist mir tatsächlich sehr geläufig.
@Hans: Ja, der Schein geht zumindest in die Richtige Richtung. Ich glaube ehrlich gesagt dass es ziemlich schwer ist, doch das Problem ist, dass ich von „bekannten“ Liedern die Texte nicht im Kopf habe. Allerhöchstens kommen sie mir in den Kopf, wenn ich sie höre. Und was ich kenne ist nicht unbedingt sehr bekannt.
Aber zumindest finde ich die Textzeilen sehr gut und habe sie hier gern verbreitet.
Okay, es handelte sich um „Know Your Enemy“ von „Rage Against The Machine“, einer Band, die in den frühen 90ern (zumindest in meinem Freundeskreis) eine regelrechte Revolution darstellte. Versuche ich es mit einem weiteren der ganz grossen Hits, wie ich finde, auch wenn ich dafür selbst den Text nachschlagen muss…:
I will deliver
You know I’m a forgiver
Reach out and touch faith
@ der K:
Personal Jesus – Depeche Mode ?
So sieht’s aus! Und wo ich schon hier bin lass ich noch einen Musiktip fallen: Von einer gewissen Karen Souza gibt es eine ganze Reihe sehr schöner Coverversionen, unter anderem auch dieses Liedes.
Du bist, Hitchhiker!
Okay…, laßt mich mal überlegen…
I work all night, I work all day, to pay the bills I have to pay
Ain’t it sad
And still there never seems to be a single penny left for me
That’s too bad
In my dreams I have a plan
If I got me a wealthy man
I wouldn’t have to work at all, I’d fool around and have a ball…
Das ist für mich als Abba Fan einfach und endlich kann ich auch mal wieder mitspielen:
„Money“ von Abba
Neues Rätsel:
You get too much you get too high
Not enough and you’re gonna die
Love gets you high
@Bernd
Ich weiss es…ich weiss es… 🙂
Man kann drauf kommen wenn man deinen Blog aufmerksam liest…
@Hitchhiker:
Und die Lösung und das neue Rätsel?
Den Blog zu lesen ist immer von Vorteil! 😉
@Bernd:
OK 🙂
Lösung:
Love is like Oxygen – The Sweet
Auf ein Neues:
…
In restless dreams I walked alone
narrow streets of cobblestone
neath the halo of a streetlamp
I turned my collar to the cold and damp
when my eyes were stabbed by the flash of a neon light
…