Der Musiktipp für heute: 36 grad

Nicht nur weil das Lied so gut zu der Temperatur passt, sondern auch weil es ein schönes Lied ist. Am Pool oder beim Schwimmen echt schön, ein echter Somemrhit (auch wenn ich ehrlich gesagt wie die meisten 36 Grad zu heiß finde, 26 wären besser, aber das vielleucht klingt 36 besser oder man wollte sich ander Körpertemperatur des Menschn orientieren (dann müssten es aber 37 sein).

Erstaunlich ist aber Inga Humpe, nun mit über 50 noch erfolgreich ist und zwar erfolgreicher als früher wo die meisten ja nur die Zeit bei DÖF kennen (Codo – ich düse im Sauseschritt). Mir gefallen von den 2Raumwohnung Songs viele, am liebsten „Der letzte Abend auf der Welt“, er wirkt so dynamisch vor allem durch die Kinder dazwischen.

Wunschkinder ohne Mann?

Um dieses Thema ging es bei 37° am Dienstag. Es ging um Frauen die ein Kind ohne Mann haben wollen. Das geht dann über Samenbanken und ist nicht ganz billig: 560 Euro kostet eine „Besamung“ (das hieß anders, ist aber im Prinzip dasselbe wie bei den Kühen) also das Einspritzen des Samens mit einer Kanüle in die Gebärmutter. Dabei klappt es nicht beim ersten Mal. Eine Frau wurde erst beim vierten Mal schwanger, eine andere hatte schon 4.500 Euro dafür ausgegeben.

Die Samenspender werden übrigens davon nicht reich. Die bekommen pro Spende nur 60 Euro. Trotzdem ist es nicht anzuraten einen Bekannten nach einer Samenspende zu fragen – denn nach deutschem Recht kann er danach auf Unterhaltszahlungen verklagt werden. Selbst wenn nicht, dann könnte irgendwann mal ein Teenager vor der Tür stehen und sagen „Hallo ich bin deine Tochter(Sohn“. Die Gefahr besteht auch bei nicht anonymen Spendern die es auch gibt – ob sich das Risiko für mehr Geld bei der Samenspende lohnt? Continue reading „Wunschkinder ohne Mann?“

Kurzweiliges vom Raumschiff Enterprise 1

Ich habe mir in den letzten Tagen die in den letzten Monaten ausgestrahlten Folgen von Raumschiff Enterprise, also der Originalserie. Nach 40 Jahren hat sie einen eigenen Charm, vor allem weil vieles so billig aussieht: Die Pappmaché Dekoration, die Effekte, die Instrumente.

Als Softwareingenieur staune ich z.B. über die dauernden Geräusche bei jeder Aktion, egal ob Tricorder, Tür oder Knopf immer erklingt ein manchmal cooler, manchmal nerviger Sound. Okay in einer Fernsehserie vertretbar, aber wenn es ein echtes Raumschiff wäre, dann würde das die Besatzung nach spätestens einem Tag nerven.

Ich unterrichte ja auch Studenten in der Programmierung und das erste was die machen, wenn sie grafische Oberflächen kennenlernen, ist sie bunt einzufärben. Total unergonomisch. Aber es muss ja individuell sein. Aus gutem Grund bringe ich ihnen nicht bei, wie man jeden Tastendruck mit einem Geräusch unterlegt, sonst würde es dauernd piepen und tuten. (Vielleicht sollte ich mal zur Abwechslung eine Abwendung programmieren die bei jedem Tastendruck einen Vuvuzela Sound abspielt). Continue reading „Kurzweiliges vom Raumschiff Enterprise 1“

Zurück an die Zeichenbretter!

Nun hat es auch die ESA gemerkt: Die ESC-B Stufe ist zu schwer. Ich habe das im Blog schon mal thematisiert: Die ESC-B ist wie die ESC-A viel zu schwer, sprich hat eine im Vergleich zum  zugeladenen Treibstoff zu hohe Trockenmasse. Während man das bei der ESC-A noch tolerieren konnte (sie war ja mal als Lückenbüßer gedacht, weil die ESC-B Entwicklung einige Jahre dauert. So war 1998 geplant 2001 die ESC-A einzuführen und sie dann 2006 durch die ESC-B zu ersetzen) halte ich es bei der ESC-B für nicht tolerierbar.

Die Trockenmasse muss Astrium so unangenehm sein, dass ich wirklich ziemlich lange im Webs suchen musste bis ich sie fand. Ach ja, auf Anfragen haben sie auch nicht geantwortet. Nun scheint das auch der ESA aufgefallen sein. Nun will man erst mal neu überlegen.

Hallo geht’s noch? Bei Ariane lief schon in den letzten Jahren einiges schief. Zum einen waren die bisherigen Pläne für den Ausbau recht teuer, verglichen mit dem Performancesprung, die sie gebracht haben. Da macht nun auch die ESC-B keine Ausnahme. Nach den Plänen die 2001 beschlossen wurde sollte sie mal 700 Millionen Euro kosten und in 5 Jahren fertig sein. Nun sind es schon 2 Milliarden Euro und von 2017 ist die Rede – die Ariane 5 ME ist ja nichts anderes als eine umettikettierte Ariane 5 ESC-B (keine andere Veränderung ist geplant). Continue reading „Zurück an die Zeichenbretter!“

Vermischtes

Heute mal ein Blog mit einem Sammelsurium an Dingen die mir so am Wochenende unterkamen. Ich habe am Samstag Wilsberg angeschaut und da fielen mir zwei Dinge auf. Als erstes mal das in Münster immer noch die eisernen Käfige an der Lambertikirche hängen. In diesen wurden 1535 die Leichen der Anführer der Wiedertäuferbewegung aufgehängt. Das die Kirche sehr nachtragend ist (und die katholische ja sowieso) ist ja nichts neues. Aber nach über 400 Jahren könnte man doch mal einen Schlussstrich ziehen. Es mag ja heute ein touristischer Anziehungspunkt sein, doch erinnert er jedoch vorwiegend darin wie die Katholishce Kirche mit andersgläubigen umgegangen ist. Schließlich ist es noch nicht so lange her, dass Galileo rehabilitiert wurde (hat auch gerade mal 350 Jahre gedauert) und man die Evolutionslehre von Darwin anerkannte. Aber mit den abfälligen Protestanten will sie ja noch immer nichts zu tun haben (Verbot des gemeinsamen Abendmals mit Androhung des Kirchenauschlussses).

Im Wilsberg ist ein dauernder Plot, das Ekkehard „Ekki“ Talkötter in jeder Folge sich in eine attraktive und meist deutlich zu junge Frau verliebt aus dem dann nichts wird. Das hat mich irgendwie auf das Thema Schönheit gebracht. Es gibt da einige Aspekte aber ich will nur mal zwei erwähnen. Wer sich umschaut wird feststellen, dass die meisten von uns nicht schön sind – warum eigentlich? Noch mehr: Man kann beim Menschen sehr gut anhand des Aussehens das Alter abschätzen. Beides ist nicht selbstverständlich. Katzen sehen alle schön aus. Viele andere Tiere auch oder eben alle nicht. Aber selten gibt es innerhalb eienr Tierart schöne und weniger schöne Tiere, meistens sind sie für uns eher alle zum Verwechseln ähnlich und sehen gleich aus.

Noch schlimmer: Tieren sieht man das Alter kaum an. Ich habe selbst bei meinen eigenen Katzen ein Problem bei einem Foto festzustellen wan es gemacht wurde. Katzen sehen nachdem sie ausgewachsen sind über ein Jahrzehnt lang gleich aus und erst wenn sie sehr alt sind sieht man eine Veränderung. Tierätzte schauen sich meist die Zähne an und können so das Alter abschätzen. Irgendwo sind wir Menschen da benachteiligt. Continue reading „Vermischtes“