Vegetarische Ernährung

Es gibt zahlreiche Gründe für den Vegetarismus. Die wichtigsten sind der Wunsch nach einer gesünderen Ernährung, ethische Gründe (der Wunsch, dass keine Tiere getötet werden) und ökologische/humanistische Gründe. (für die Erzeugung von tierischen Nahrungsmitteln werden Futterpflanzen benötigt. Dabei nutzen Tiere typischerweise nur ein Fünftel bis ein Zehntel der darin enthaltenen Energie um Fleisch zu bilden).

Aufgrund der Ernährung unterscheidet man mehrere Gruppen. Alle verzichten bei der Ernährung auf Fleisch und Fisch. Es gibt auch Personen die sich als Vegetarier sehen, wenn sie nur auf Fleisch, aber nicht auf Fisch verzichten, doch dem ist nicht so. Continue reading „Vegetarische Ernährung“

Mythos steigende Startkosten

Seit Jahren wird gejammert: Die Startkosten für Satelliten steigen an. Und viele plappern es nach. Trotzdem werden viele kommerzielle Kommunikationssatelliten gestartet und in den letzten Jahren hat sich als neues Geschäftsfeld die Erdbeobachtung von privaten Unternehmen etabliert. Zeit dem nachzugehen.

Also lasen wir mal die Zahlen sprechen. Ich nehme hier mal vier Linien. Die Atlas, Ariane, Titan und Delta. Continue reading „Mythos steigende Startkosten“

Sonnensegel und Ionentriebwerke

Die NASA wird in den nächsten Jahren die Technologie von Sonnensegeln fördern. Zeit einmal diese Technologie mit einer anderen zu vergleichen: Ionentriebwerke. Beide können genutzt werden, um Nutzlasten auf hohe Geschwindigkeiten zu beschleunigen. Beide benötigen dafür viel Zeit. Da hören aber schon die Gemeinsamkeiten auf. Sonnensegel benötigen keinen Treibstoff. Sie arbeiten mit dem Lichtdruck. Ionentriebwerke ionisieren ein arbeitsmedium und benötigen dafür Strom. Daher zuerst einmal zu den physikalischen Grundlagen und den daraus resultierenden Unterschieden. Continue reading „Sonnensegel und Ionentriebwerke“

Das Kalorienzählen

Für die meisten sehr lästig ist bei einer Diät das Kalorienzählen, also festzustellen wie viel man isst und ob dies dem Diätplan noch entspricht. Kann man dies vermeiden? Nun zum einen kann man natürlich einen fertig ausgearbeiteten Diätplan nehmen, also Rezepte, in denen schon alles berechnet wurde. Die Frage ist ob dies dann den eigenen Vorlieben entspricht, sei es in der aufgenommenen Energiemenge oder der Zusammenstellung der Gerichte.

Der zweite Punkt, wie man es vermeiden kann ist die FdH Diät. Wenn man also deutlich weniger isst, als normal, dann reduziert man seine Energieaufnahme entsprechend.

Ich empfehle trotzdem die Kalorien zu zählen, und zwar aus anderen Gründen. Es ist beweisen, dass Personen die über die Nahrung, ihre Bestandteile und ihren Energiegehalt wissen, sich bewusster und gesünder ernähren, was essentiell für eine langfristige Gewichtsstabilisierung ist. Continue reading „Das Kalorienzählen“

MITS und …

Beim Lesen der Neuigkeiten in der Raumfahrt bin ich über den Ausdruck „icening a cake“ bei einem Interview gestolpert. Es ist ja nicht so ein gängiger Ausdruck und irgendwie blieb er mir im Gedächtnis haften. und ich wusste ich hatte ihn schon mal gehört. Heute fiel es mir ein: Es war bei einer der Anzeigen von MITS für den Altair Computer. Sie fielen mir durch die überzeugte Sprache auf und den Widerspruch zwischen Produkt und Versprechen. Aber bitte schaut sie euch selbst an:

Hier eine Anzeige vom Mai 1975, einer der ersten für den Altair 8800.Die Karte mit 4.000 Bytes Speicher war übrigens nicht vor Oktober lieferbar und die erste Serie dieser Karten wurde defekt ausgeliefert.

Oder hier vom „Leader of the field“. Hier kommt auch der Ausdruck „icening the cake vor.

Und hier mein absoluter Liebling. „The Mainframe of the seventies“.

Wer den Altair kennt, weiß wie das übertrieben war. Die meisten Kits funktionierten nicht und selbst wenn, dann hatte man ein Gerät mit Leuchtdioden als Ausgabemedium und Kippschaltern für die Eingabe mit 256 Byte Speicher. (Also 4 Millionen Altairs zusammengenommen würden ausreichen um genügend Speicher für Windows 7 bereitzustellen….)

Ich bin übrigens bis zum 25.ten weg. Aber keine Sorge, Blogs sind schon vorbereitet. Alle zwei Tage (an den geraden Tagen) kommt ein neuer.