Buchkritik: Die exakten Geheimnisse unserer Welt

Machen wir mal weiter mit meiner unregelmäßigen Rubrik über gute Bücher. Ich habe mir überlegt ob ich ein Raumfahrtbuch nehme, das ich in der letzten Zeit gelesen habe, bin dann aber bei zwei ganz anderen gelandet. Es sind zwei Bücher von Isaac Assimov, der den meisten wohl als Science-Fiction Schriftsteller bekannt ist, aber auch sehr gute Bücher über Wissenschaft geschrieben hat. Ich habe einige von ihm im Regal. Aber die beiden stechen heraus.

Es handelt sich um zwei Wälzer mit 353 bzw.- 478 Seiten Umfang, die noch dazu in kleiner für kurzsichtige ziemlich kleiner Schrift beschrieben sind, ohne viele Abbildungen. Also viel Stoff für wenig Geld, zumal es die Bücher aus den Achtzigern heute nur noch antiquarisch zu erhalten gibt. Band 1 behandelt die unbelebte Materie – Sonnensystem, Erde, Kosmos, Atome. Der zweite Teil belebte Materie – Biologie, Chemie, Medizin, Genetik, Evolution

Continue reading „Buchkritik: Die exakten Geheimnisse unserer Welt“

Wenn einem der Erfolg nicht bekommt

Am Samstag wurde Amy Winheouse tot in ihrer Wohnung gefunden. Jetzt (Sonntag, 11:00) weiß man noch nicht die Todesursache, doch „heute“ wusste schon gestern, dass sie an ihrer selbstzerstörerischen Art gestorben ist. Kann sein, kann auch nicht.

Ich muss sagen, dass ich Klatsch und Tratsch von Promis nicht so verfolge und meistens auch keine aktuelle Musik. Trotzdem ging auch an mir nicht vorbei dass die Sängerin einen rapiden Abstieg verzeichnete. Das erste Mal erfuhr ich davon interessanterweise nicht in den Nachrichten oder den üblichen Promiklatschmagazinen sondern der Fernsehserie „Türkisch für Anfänger“, als Ya?mur dieselbe Kegelfrisur hat und von Doris gefragt wird „Du siehst aus wie diese drogensüchtige Sängerin. Wie heißt sie noch mal?“ und als Antwort Amy Winehouse bekommt. Continue reading „Wenn einem der Erfolg nicht bekommt“

Mit einer Stufe in den Orbit

Da ich immer einige Leser habe, die alles auf konkrete Raketen beziehen: Dass ist ein Grundlagenartikel, bei dem ich nur eine existierende Rakete als Beispiel nehme. Es geht darum, ob man mit einer Stufe einen Orbit erreichen kann. Also keine Tricks wie Booster, oder abwerfbare Triebwerke. Als Ausgangspunkt nehme ich daher sinnvollerweise die bisher leistungsfähigste Erststufe, die EPC der Ariane 5. Sie hat folgende Kenndaten:

Das Verbraucherportal

Nun gibt es das schon vor etwa einem Jahr angekündigte Verbraucherportal. Dort kann dann jeder über Lebensmittel diskutieren oder diese melden, die seiner Ansicht nach nicht richtig deklariert sind. Das ist ja ein Dauerbrenner, dem sich inzwischen auch ganze Fernsehsendungen widmen und nun reagiert die Politik, wie immer aktionistisch. Ein Verbraucherportal, das ist hipp, das ist verbrauchernah, das ist Internet, also muss es was tolles sein.

Äh nein, es ist nur bequem, nicht rechtlich verbindend und einfacher als Gesetze zu ändern. Die Industrie wehrt sich dagegen und sagt, dort würden Lebensmittel angeprangert. Aus ihrer Sicht ist das auch richtig. Das Grundproblem ist ja, dass die zahlreichen Dinge die bemängelt werden nicht Gesetzesverstöße sind, sondern erlaubt. So wird aus Sicht des BLL also eine legale Kenntlichmachung gebrandmarkt.

Continue reading „Das Verbraucherportal“

Zum Kotzen

Eigentlich fiel alles normal an. Ich las dass ein neuer Mond bei Pluto gefunden wurde. Nun schon der vierte und das bei einem nur rund 2.300 km großen Möchtegern-Planeten (oder wies neudeutsch heißt „Zwergplanet“). Das insprierte mich für einen Blog ob man nicht einen künstlichen Mond um die Erde anlegen könnte, dann würde die prognostizierte Schwerlastrakete ja auch Sinn machen. Also suche ich mal nach Infos über Echo 1+2, die bisher größten Ballonsatelliten und stelle dabei fest, das Astronuatix.com abgeschaltet wurde, wegen eine DoS Attacke.

Also ich denke ich muss den meisten die sich mit Raumfahrt auskennen nicht Astronautix.com erklären. Es ist mit Sicherheit größte Website zum Thema Raumfahrt. Es gibt sicher eine Menge Kritikpunkte an der Genauigkeit und in den letzten Jahren fand ich sie auch immer unübersichtlicher, aber das sie die umfassendste ist, ist unstrittig. (Bei der NASA mag man über bestimmte NASA Perogramme mehr finden, aber was bitte über russische Raketen?). Continue reading „Zum Kotzen“