Die Zahl für heute: 0,4

Loading

Will man etwas verteuern so geht das ganz einfach: man verbietet es. Alles, was illegal ist, wird automatisch teuer. Das beschert Produzenten dann viel höhere Gewinne, so wurde die Mafia während der Prohibition erst so richtig mächtig. Ich will diesen Effekt mal am Beispiel Cannabis verdeutlichen. Dazu habe ich einige Zeit in sogenannten „Grower Foren“ und auf Websites für Hanfzucht verbracht. Continue reading „Die Zahl für heute: 0,4“

Doppelt gemoppelt ist nicht immer besser

Loading

Mein heutiger Blog hat das Thema eines Trends in den USA, und zwar dem, das man in der Raumfahrt etwas doppelt macht. An und für sich ist das was Gutes. Wenn man eine Raumsonde zweimal baut, hat man nicht nur eine Absicherung gegen einen Fehlstart, sondern wenn beide Starts gelingen, dann gewinnt man auch doppelt so viele Daten und weil bei Raumsonden die Entwicklungskosten den größten Anteil am Gesamtbudget ausmachen, ist das zweite Exemplar meistens deutlich billiger als das erste. Analoge Beispiele kann man an anderer Stelle einführen – Erdbeobachtung, Astronomie, ja auch Kommunikation profitieren von „Überkapazität“.
Continue reading „Doppelt gemoppelt ist nicht immer besser“

Die Wahlprogramme der Parteien für die Bundestagswahl 2021 und Cannabis

Loading

In drei Monaten steht die nächste Bundestagswahl an. Die zur Wahl stehenden Parteien veröffentlichen ihre Programme, einige schon vor Monaten, die CDU/CSU lies sich Zeit bis zum letzten Wochenende unter dem Titel „Das Programm für Stabilität und Erneuerung“. Ja die liebe CDU. Sie hält ihre Wähler für so dumm, dass sie nicht mal den Titel verstehen. „Stabilität“ kommt von Stabil. Der Duden definiert stabil als „in sich konstant bleibend, gleichbleibend, relativ unveränderlich“. Also etwas Konstantes, unveränderliches. Und Erneuerung beinhaltet Veränderung, um von einem Zustand zu einem erneuerten Zustand kommen, also das Gegenteil von Unveränderlichkeit und Konstanz. Das ist ein Widerspruch in sich. Auch andere Partien haben grenzwertige Slogans wie der der AfD „Deutschland, aber normal“ oder sehr komische Ansichten über die Gestaltung des Covers wie hier die FDP. Ich möchte ehrlich gesagt nicht in einem Deutschland leben, das die AfD für „normal“ hält. Ein Deutschland in dem es normal ist sich gegen das Impfen gegen Corona zu wenden und in dem man Menschen lieber ertrinken lässt als sie aufzunehmen? Das ist die Normalität von Unmenschen und die hatten wir schon mal von 1933 bis 1945. Persönlich bin ich für die Cannabislegalisierung nicht nur für ofzzielle Geschärfte sondern auch den eigeneinbau, damit man nicht wie heute Hanfsamen von ausländischen Züchtern kaufen muss. Continue reading „Die Wahlprogramme der Parteien für die Bundestagswahl 2021 und Cannabis“

Der Brief der Woche an die UEFA

Loading

Liebe UEFA, ich schreibe Dir diese Woche diesmal nicht, damit Du dirch freust. Auch wenn mit der Floskel meine Briefe anfangen, die dann doch eine Wende um 180 Grad machen, glaube ich das niemand in eurem Gremium sich darum Gedanken macht, ob eure Taten Freude auslösen.

Ihr könnt euch denken, warum – es ist das Thema, das seit gestern die Runde macht, die Beleuchtung der Allianz-Arena in Regenbogenfarben. Das ist verboten, weil das eine politisches Statement ist. Stimmt, aber man muss doch mal betrachten wofür. Es gibt politische Statements für bestimmte politische Lager und die sollten sicher verboten bleiben. Doch hier ist es ein politisches Statement für die Gleichbehandlung von Nicht-Heteorsexuellen, die noch immer nicht überall gleichgestellt sind, z.B. in der katholischen Kirche und beim Fußball (in Deutschland geben nach Umfragen 7,4 % der Bevölkerung an Nicht-Heterosexuell (abgekürzt als LGBT -Lesbian, Gay, Bi, Trans) zu sein, aber gibt es einen aktiven Profifußballer/in der/die das offiziell bekannt gemacht hat? Ich kenne nur nicht mehr aktive Sportler. Dazu kommen Ressentiments im Kleinen und im Alltag. Es geht also im Prinzip um ein Statement, das auf die Durchsetzung des Gleichbehandlungsgrundsatzes, ein fundamentales Menschenrecht aufmerksam macht. Continue reading „Der Brief der Woche an die UEFA“

Der digitale Impfausweis

Loading

… soll nun ja kommen. Denn obwohl es weder Bundesregierung, noch die Landesregierung in BW hinbekommen ein funktionierendes Konzept und eine Lernplattform nur für das Lernen zu Hause hinzubekommen, geschweige den von etwas so selbstverständliches, wie funktionierendem WLAN oder Lüfter in den Schulen, muss der Impfnachweis nun digital sein. Den Digital oder besser „Digitalisierung“ ist das Wunderwort in der Politik. Egal was es mit Informationstechnologien zu tun hat, es wird immer Digitalisierung genannt – ich habe das schon mal thematisiert, Es isst ein Wortmissbrauch, denn unter Digitalisierung versteht man ja die Umwandlung von etwas Analogen in etwas Digitales. Also man kann Musik, Videos oder Fotos digitalisieren, wie auch Texte und auch Prozesse wie Abläufe in Unternehmen. Aber die Schaffung eines Netzzuganges, wo vorher keiner war, ist keine Digitalisierung, außer man hat vorher schon einen analogen Netzzugang gehabt, ein Zugang mittels eines Telefonmodems (erinnert sich noch jemand an die?) wäre so was.
Continue reading „Der digitale Impfausweis“