Schlingerkurs im Weltraum

Zur Zeit geht es drunter und drüber im bemannten Weltraumprogramm. Für alle die es nicht so verfolgen, eine kleine Zusammenfassung

Im Jahre 2004 verkündigt George W. Bush seine „Vision for Space“. Amerika solle zum Mond bis 2020 zurückkehren. In den folgenden Jahren zeigt sich dass dieses Programm unterfinanziert ist und kaum Fortschritte macht. Geplant war es vor allem durch Einsparungen zu finanzieren – Einstellung des Space Shuttleprogrammes bis 2009/10 und der ISS bis 2016. Doch das reichte nicht und nach Untersuchungen wird es bis zu doppelt so teuer wie geplant.

Barack Obama zieht im Februar die Notbremse. Das Programm wird eingestellt. Es gibt kein echtes Nachfolgeprogramm. Dafür wird nun die ISS mindestens bis 2020 betrieben und es wird die Privatwirtschaft beauftragt einen kommerziellen Crewtransport für die ISS zu entwickeln. Dafür sind in den nächsten Jahren Milliarden vorgesehen, ebenso wie für Vorarbeiten für spätere Expeditionen über den Erdorbit hinaus, wie Technologien und Triebwerksentwicklungen und unbemannte Erkundungsmissionen. Continue reading „Schlingerkurs im Weltraum“

Weihnachtsmusikrätsel 1

Weil heute Weihnachten ist gibt es gleich zwei Rätsel auf einmal.

Eines mit einem Lied aus diesem Jahrzehnt: Schnipsel 1
Speziell für Alexander, also wer es auch kennt vielleicht einen Tag mit der Auflösung warten.

Und eines für die die auch etwas ältere Lieder kennen. Schnipsel 2.

Müsste zu machen sein. Es lohnt sich den Blog auch an Weihnachten zu besuchen. Es wird eine Reihe von Blogs geben….

Eine Stunde Arbeit – macht 3 Millionen Dollar

Ich halte nicht viel von bemannter Raumfahrt. so ist es erstaunlich dass es diese immer noch fertig bringt meine geringen Erwartungen nach unten zu korrigieren. Ich zitiere mal:

„Now that we have a six-person crew, we’re going to try to average 30 hours a week on various types of science,“ station commander Scott Kelly said in an interview conducted before the Soyuz launch. „Hopefully we’ll have great results from the scientific experiments that we’re able to do onboard.“

Hier die Quelle für das Zitat. Continue reading „Eine Stunde Arbeit – macht 3 Millionen Dollar“

Das Bessere ist der Feind des Guten

Habt ihr mal in einem Simulator euer Lieblingsspiel aus 8-Bit-Zeiten gespielt? Man wird sehr schnell ernüchtert: So toll wie früher ist es nicht mehr. Woran liegt das? Nun es gibt sicher eine Reihe von Gründen. Das eine war der fehlende Vergleich: Vor 20 Jahren hat man eben noch nie ein Spiel mit 16 Millionen Farben, 1600 x 1200 Bildpunkten und mit KI gespielt. Daneben sehen Spiele die mal für einen Fernseher mit PAL Auflösung ausgelegt waren ziemlich schlecht aus wenn man sie hochskaliert auf einem 24″ Bildschirm mit Full-HD Auflösung ansieht. Continue reading „Das Bessere ist der Feind des Guten“